Solitek bekommt DIBt-Zulassung für Überkopf-Verglasungen

Teilen

Solitek hat vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) die offizielle Zulassung für Überkopf-Verglasungen erhalten. Dem litauischen Photovoltaik-Unternehmen zufolge ist die Zulassung ein zentraler Meilenstein und ein Beweis für Soliteks Engagement für Qualität, Sicherheit und Innovation bei der Herstellung von Solarmodulen. Die Glas-Glas-Module seien für vielfältige Anwendungen geeignet, etwa Carports, Terrassen, Laubengänge oder Gewächshäuser.

Die Zulassungen des DIBt sind begehrt und auch als abZ- und aBG-Zertifizierungen bekannt. Die Module gelten damit als geregeltes Bauprodukt, das uneingeschränkt im privaten und öffentlichen Bereich eingesetzt werden darf. Die Solarmodule können somit auch ohne Einzelfallprüfung und zusätzliche Sicherungsmaßnahmen für Überkopf- und Fassaden-Installationen verwendet werden. Solitek zufolge reichen die Zulassungen daher über die technische Befürwortung hinaus, da sie die Ungewissheiten im Zusammenhang mit Zulassungen im Einzelfall ausräumen. Der Weg zu der Zulassung sei durch umfangreiche Tests und jahrelanges Engagement geprägt gewesen.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Photovoltaik-Dachanlage, Deutschland
BSW-Solar veröffentlicht Merkblatt zum Solarspitzen-Gesetz
18 Februar 2025 Der Bundesverband Solarwirtschaft hat die wesentlichen Neuerungen, die für neue Photovoltaik-Anlagen mit dem Solarspitzen-Gesetz gelten, in einem Merk...