Solar Kapital: Weißes Geotex steigert Ertrag bifazialer Solarmodule um bis zu 6,4 Prozent

Teilen

Es ist bekannt, dass die Erträge bifazialer Solarmodule vom Untergrund abhängig sind, auf denen die Photovoltaik-Anlagen installiert sind. Doch wie groß ist der Effekt? Dies wollte die Solar Kapital Gruppe bei seinen Photovoltaik-Kraftwerken in Griechenland herausfinden. Das Unternehmen verlegte weißes Geo-Textil unter einem Teil der Solarmodule in drei Photovoltaik-Anlagen und nahm Messungen vor.

Über das Jahr schwanken die Mehrerträge – im Schnitt lagen sie bei 6,4 Prozent, wie die Messungen von Solar Kapital ergaben.

Quelle: SolarKapital

Bei der Photovoltaik-Anlage in Lagkadas seien etwa 2.500 Quadratmeter Geotextil unter den Solarmodulen verlegt, die mit 2 mal 100 Kilowatt Wechselrichtern verbunden sind. Die Module sind dabei auf einachsigen 2L-Trackern mit fester Neigung von 25 Grad durchschnittlich 1,5 Meter über dem Boden installiert. Die Messungen zwischen Juni 2022 und Mai 2023 hätten gezeigt, dass der gewichtete, durchschnittliche Leistungszuwachs der beiden Wechselrichter über einen Zeitraum von zwölf Monaten bei 6,4 Prozent gelegen habe, teilte das Unternehmen mit. Die Werte schwankten innerhalb des Jahres jedoch aufgrund der Einstrahlungsstärke.

Die Steigerungsrate ermittelte Solar Kapital auf Grundlage der unterschiedlichen Produktionsniveaus, die diese beiden Wechselrichter im Vergleich zu drei identischen Wechselrichtern auf derselben Anlage im Zeitraum Mai 2021 bis April 2022 hatten. Der tatsächliche Ertrag der beiden Wechselrichter habe für den Zeitraum bei 1661 Kilowattstunden pro Kilowattpeak gelegen. Witterungsbedingt sei aber sogar noch von einem um vier Prozent schlechterem Ertragsergebnis auszugehen und somit von einem für die geografischen Standards erstaunlicher, durchschnittlicher Produktionsertrag von 1.730 Kilowattstunden pro Kilowattpeak, so das Unternehmen. Bei der garantierten Einspeisevergütung von 7,3 Cent pro Kilowattstunde amortisiere sich diese Maßnahme – also das Auslegen des Geotextils – von Solar Kapital damit in weniger als 2,5 Jahren so das Unternehmen*.

Testprojekt mit zweiachsigen Trackern

Parallel dazu testet das Unternehmen bei einer weiteren Photovoltaik-Anlage seit April 2023. Am Standort in Kilkis seien etwa 200 Quadratmeter Geotextil unter den Solarmodulen verlegt worden, die an zwei Wechselrichter mit je 10 Kilowatt angeschlossen sind. Die Solarmodule befinden sich auf zweiachsigen Trackern. Die Wechselrichter seien bei der Photovoltaik-Anlage nicht speziell für bifaziale Module konfiguriert. In den Monaten April und Mai hätten die Messungen eine Leistungssteigerung von etwa 2,5 Prozent bei beiden Wechselrichtern im Vergleich zu einem weiteren Wechselrichter gezeigt. Letzerer ist mit bifazialen Solarmodulen verbunden, bei denen kein Geotextil unterlegt wurde.

Angesichts einer Einspeisevergütung von 33,5 Cent pro Kilowattstunde sowie einem geringen Bedarf an Arbeitskräften und Geotextilien werde sich die Maßnahme bei dieser Photovoltaik-Anlage wohl voraussichtlich innerhalb nur eines Jahres amortisieren*, so die Berechnung von Solar Kapital. Dieses Ergebnis reiche dem Unternehmen aus. Die Messungen würden wieder eingestellt. Zugleich soll mit entsprechenden Verbesserungen im gesamten Portfolio des Unternehmens mit bifazialen Solarmodulen auf zweiachsigen Nachführsystemen fortgefahren werden, wie es hieß.

Bei den Schätzungen der Amortisationszeit seien Auswirkungen der variablen Kosten im Zusammenhang mit der Stromerzeugung sowie die potenziellen Vorteile, die sich aus dem geringeren Bedarf an Grasschnitt ergeben, nicht berücksichtigt. Zudem spiele der Untergrund eine erhebliche Rolle. Bei felsigem Untergrund stiegen die Installationskosten deutlich. Auch das verlegte Geo-Textil lasse im Laufe der Zeit nach. Noch sei es intakt, doch die Ingenieure von Solar Kapital gingen davon aus, dass es durch Witterungseinflüsse und Staub jährlich etwa 20 Prozent seines Reflexionsgrades verliere. Damit sinken dann auch die Mehrerträge der bifazialen Solarmodule wieder ab.

Bei seinen ersten Testanlagen sei ein Geotextil von Thrace verwendet worden. Bei der weiteren Ausstattung seiner Photovoltaik-Anlagen mit dem Material will Solar Kapital auf das neue „Helios Reflect System“ (HRS) von Thrace testen.

*Anmerkung der Redaktion: Der Artikel ist nachträglich geändert worden und stellt klar, dass ich die Amortisationszeiten auf die Ausgaben für das Geotextil beziehen, nicht auf die der Photovoltaik-Anlagen insgesamt.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Bayern will 0,3 Cent/kWh Abgabe für große Solarparks verbindlich machen
19 Dezember 2024 Photovoltaik-Freiflächenanlagen ab fünf Megawatt sowie Windkraftanlagen sollen unter die heute vom bayrischen Kabinett verabschiedete Regelung fallen...