VW in China bald vor dem Aus?
Von der Leyen, Macron und Baerbock in China – die großen politischen Besuche durch die EU-Kommissionspräsidentin, den französischen Präsidenten und die deutsche Außenministerin sind vorüber. Die Medien berichteten hauptsächlich über die zentralen geopolitischen Fragen wie den Ukraine Krieg, die Taiwanfrage, die Menschenrechtsfrage in China oder allgemein über die wirtschaftliche Abhängigkeit der EU von China. Ausgelassen wurden spannende Fakten: Etwa, was im Sektor der Klimaschutztechnologien wie beispielsweise der Photovoltaik oder in der Elektromobilität passiert – und das, obwohl die EU zu circa 80 Prozent von den Solarfabriken chinesischer Unternehmen abhängig ist.
China mit disruptivem Wachstum beim Ausbau erneuerbare Energien.
Dabei gibt es erstaunliche Entwicklungen in China hin zu einer sauberen Wirtschaft auf der Basis erneuerbarer Energien mit elektrischen Antrieben für Busse, LKW, Autos und Zweiräder. Die rasante industrielle Entwicklung sauberer Klimaschutztechnologien findet erstaunlich wenig Beachtung in den deutschen Medien, obwohl die Abhängigkeit der EU von diesen Klimaschutztechnologien immer stärker wird. Wie schon bei Mobiltelefonen droht die EU ins Hintertreffen zu geraten. Je stärker China die Klimaschutztechnologien im Binnenland ausbaut, desto mehr sinken die Preise und umso wettbewerbsfähiger wird dadurch auch das chinesische Exportgeschäft. Die europäische Konkurrenz wird immer weiter abgehängt.
Die Pläne der EU-Politiker und Politikerinnen für mehr wirtschaftliche Unabhängigkeit von China wirken recht hilflos. Sie sind nicht ausreichend ambitioniert, um der drohenden Abhängigkeit mit einem eigenen Aufbau von Fabriken in der gleichen Größenordnung zu begegnen.
Zwar gibt es nun eine Ausbauinitiative der EU-Kommission für Photovoltaik-Fabriken. Die Dimension ist jedoch im Vergleich zu China lächerlich: So will die EU 30 Gigawatt an Produktionskapazitäten entlang der gesamten Photovoltaik-Wertschöpfungskette bis 2025 aufbauen. Dabei hat alleine die chinesische Firma Longi – der größte Photovoltaik-Hersteller der Welt – angekündigt, bis 2024 eine 20 Gigawatt Modulfabrik neu aufzubauen.
Eine einzige chinesische Firma erhöht in nur einem Jahre seine Photovoltaik Produktion fast so stark wie die ganze EU in den kommenden Jahren insgesamt neu aufbauen will!
China dominiert den Weltmarkt der erneuerbaren Energien
Nachdem die Regierung Merkel die solare Technologieführerschaft im Jahre 2012 nach China verjagte, hat sich China zum absoluten Weltmarktführer etabliert. Circa 80 Prozent der Solartechnologien importiert auch Deutschland aus China. Noch im Jahre 2010 waren unter den größten Solarherstellern 8 Deutsche, heute findet man unter den 30 größten keine deutsche Firma mehr.
Würde die EU-Kommission wegen der hohen Abhängigkeit von Importen aus China erneut Zölle oder andere Hemmnisse einführen – was in Brüssel durchaus diskutiert wird – dann könnte die EU und Deutschland die selbst gesteckten Klimaziele nicht erreichen. Denn die Solartechnik ist einer der wichtigsten Pfeiler für den Klimaschutz.
Solar- und Windmarkt in China explodiert
China ist seit Jahren nicht nur Exportweltmeister für Solartechnologie, sondern hat auch sein solares Wachstum im Binnenmarkt für Photovoltaik, Windkraft und Elektromobilität stark beschleunigt.
Die installierte Leistung wird bis 2030 nach einer Analyse von Goldman Sachs für Wind- und Solarkraft in China etwa 3,3 Terawatt erreichen und wäre damit eine Verdreifachung des ohnehin schon starken Regierungsziels von 1,2 Terawatt. 2060 wäre dann das Riesenreich energieautark und müsste keine Energie mehr importieren. Da Windkraft und Solarenergie ohne Brennstoffe auskommen, werden auch die Energiekosten für die Chinesen deutlich sinken.
Wer die chinesische Entwicklung Chinas der erneuerbaren Energien in den letzten Jahren beobachtet hat, wurde von Jahr zu Jahr von der Übererfüllung der Planziele überrascht. Es könnte also gut sein, dass die chinesische Energieunabhängigkeit von fossilen und atomaren Energieerzeugung weit vor 2060 erreicht sein wird. Ein Ziel, das nicht einmal die deutsche Ampel-Koalition anvisiert, die ja selbst noch in vielen Jahrzehnten große Mengen erneuerbare Energien mit Hilfe von grünem Wasserstoff importieren möchte, statt eine echte Energieunabhängigkeit anzustreben.
Niedergang der deutschen fossilen Konzerne in China
Gleichzeitig schrumpfen die der fossilen Wirtschaft zugehörigen Marktanteile deutscher Fabrikationen auf dem chinesischen Markt dramatisch zusammen: Autos mit Verbrennungsmotoren etwa von VW, BMW und Daimler; klimaschädliche fossile Energietechnologien wie Erdgaskraftwerke beispielsweise von Siemens oder schmutzige Chemie von BASF.
Vor allem der Elektrofahrzeug-Markt in China wächst explosiv an und wird zunehmend nur noch von chinesischen Firmen bedient. VW hat auf Grund der jahrelangen Versäumnisse in der eigenen E-Mobilitätsentwicklung und Missachtung der chinesischen Marktentwicklung kaum eine Chance mehr. Man muss gar befürchten, dass VW einen großen Teil seiner 33 chinesischen Autofabriken aufgeben muss. Diese produzieren fast nur klimaschädliche und luftverschmutzende Autos mit Verbrennungsmotoren, welche in China kaum mehr jemand will und die von Chinas Regierung mit ihrer konsequenten Luftreinhaltepolitik auch zunehmend verboten werden.
Im Automarkt Chinas zeichnet sich ein schneller Absturz von VW ab
Europäische, japanische und US-Autohersteller außer Tesla, insbesondere VW und Toyota werden in den kommenden Monaten massive Markteinbußen im chinesischen Markt erfahren. Sie sind im rasant wachsenden chinesischen E-Mobil Sektor weit abgeschlagen, da sie die Wünsche der chinesischen Käufer nicht erfüllen können. So wünschen sich die chinesischen Kunden wie ein Elektroauto, dessen Bordcomputer mindestens so viel bietet wie ein Smartphone. Gibt es aus Europa kaum. Und besonders kostengünstige E-Autos können die Europäer auch nicht bieten – chinesische Hersteller aber schon.
Aber besonders gravierend ist: Europäische Firmen wie VW können nicht mehr die in China geforderten Schadstoffgrenzwerte einhalten. Sie werden in den nächsten Jahren vom chinesischen Markt verschwinden, wenn sie nicht auch die Qualität der chinesischen E-Auto Hersteller erreichen. Das zeichnet sich aktuell nicht ab.
Ist dies das Ende von VW in China, das in China etwa 30 Prozent des gesamten Absatzes hat?
China setzt klare Luftreinhaltepolitik durch
Am 1. Juli 2023 wird in China die neue Schadstoffnorm VI B* Gesetz werden. Die damalige Bundeskanzlerin Merkel reiste 2017 mit ihrem Wirtschaftsminister Gabriel extra nach Peking, um diese Norm zu verhindern. Doch Peking entschied sich für saubere Luft und nicht die Konzerninteressen der deutschen Autohersteller.
Nun kann fast kein Hersteller von Autos mit Verbrennungsmotoren in der EU oder Japan diese Norm einhalten. Die Norm ist kein chinesischer Sonderweg, sondern orientiert sich an den geforderten Schadstoffwerten der WHO, um die Lungenkranken und vorzeitigen Toten durch Luftverschmutzung weitgehend zu vermeiden. Jährlich sterben nach WHO-Angaben sieben Millionen Menschen weltweit an Luftverschmutzung, die wesentlich auch durch fossil angetriebene Autos, LKW, Busse und Traktoren mit Verbrennungsmotoren entsteht. China, das die Verschmutzung durch deutsche VW-Dieselautos oder Kohlekraftwerke lange akzeptierte, hat dies nun nicht mehr nötig.
Damit ist China der Gesundheitspolitik der EU und Deutschlands voraus. Hierzulande versucht Minister Lauterbach, den Kosten im Gesundheitswesen durch finanzielle Gesundheitsreformen Herr zu werden – anstatt auf Prävention und direkt auf einen Rückgang der durch Luftverschmutzung ausgelösten Krankheiten und 125.000 vorzeitigen Todesfälle in Deutschland zu setzen und so die dadurch verursachten hohen Kosten des Gesundheitssystems zu senken.
VW setzt immer noch auf Betrugssoftware
Statt endlich den fossilen Verbrennungsmotor einzustampfen und voll auf emissionsfreie Antriebe zu setzen, setzt VW weiter auf den fossil betriebenen Verbrennungsmotor.
Trotz chinesischer Konkurrenz und trotz seines Abgasskandals – der Konzern ging gerade gegen ein entsprechendes Gerichtsurteil, wonach auch seine aktuelle Software eine Betrugssoftware sei, in die Berufung. Und das hat drastische Konsequenzen für die ganze Welt. VW ist laut seiner eigenen Recherche 2019 mit seiner Fahrzeugproduktion für circa 2 Prozent aller globaler Treibhausgasemissionen verantwortlich – verdoppelt also die gesamten deutschen Klimagas-Emissionen direkt. Und wahrscheinlich liegen die Emissionen aus den VW-Fahrzeugen sogar noch höher. Vertrauen kann man den firmeneigenen Analysen von VW ja bekanntlich eher nicht.
Bedenkt man, dass alleine in der Fahrzeugindustrie auch Daimler, BMW, MAN und andere erhebliche Emissionen in der Welt mit ihren Fahrzeugen verursachen; wozu dann noch die Kohle- und Erdgaskraftwerke von Siemens und Co; Chemieanlagen von BASF oder der Flugzeugbau von Airbus sowie tausende andere Unternehmen dazukommen, deren Technologien in allen Weltteilen große Emissionen verursachen plus die Emissionen aus Reisen und Konsum der Deutschen. Dann wird deutlich, dass Deutschland mit seiner Exportindustrie sicherlich für weit über 20 Prozent aller Treibhausgasemissionen verantwortlich ist. Leider gibt es dazu keine exakte wissenschaftliche Untersuchung.
VW kommt nun offensichtlich als deutscher Marktführer für die Klimazerstörung im China-Geschäft massiv wirtschaftlich unter die Räder. Aktuell produzieren die VW-Fabriken in China unverkäufliche Autos auf Halde. Der Absatz von VW-Autos ist im ersten Quartal 2023 um etwa 30 Prozent eingebrochen und da sit die neue Abgasnorm noch nicht einmal in Kraft. Auch Daimler erlebt ähnliches. Toyota verzeichnete gar einen Markteinbruch von 50 Prozent, da es seit über einem Jahrzehnt nur auf das emissionsfreie Wasserstoffauto setzt, um im Grunde sein Geschäft mit Verbrennungsmotoren zu schützen.
In China zeigt sich nun: Selbst Großkonzerne können wanken und verschwinden, wenn sie zu lange den Klimaschutz und die Luftreinhaltung missachten.
— Der Autor Hans-Josef Fell ist Präsident der Energy Watch Group. Er war 1998 bis 2013 Bundestagsabgeordneter für Bündnis/Die Grünen und ist Mit-Autor des Entwurfs des Erneuerbare-Energien-Gesetzes von 2000. https://hans-josef-fell.de/ —
*Anmerkung der Redaktion: Die Norm ist nachträglich korrigiert worden, es hatte sich ein Dreher eingeschlichen. Herzlichen Dank an den aufmerksamen Leser.
Die Blogbeiträge und Kommentare auf www.pv-magazine.de geben nicht zwangsläufig die Meinung und Haltung der Redaktion und der pv magazine group wieder. Unsere Webseite ist eine offene Plattform für den Austausch der Industrie und Politik. Wenn Sie auch in eigenen Beiträgen Kommentare einreichen wollen, schreiben Sie bitte an redaktion@pv-magazine.com.
Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.
Also die Leistungen von China zu würdigen ist berechtigt.
Aber die Darstellung von Deutschland und China ist nicht objektiv.
1. ist China flächenmäßig viel größer, bei erneuerbaren sind Wettereinflüsse somit viel besser ausgleichbar
2. Hat China viel mehr Einwohner. Der PV-Zubau je Einwohner ist in Deutschland nicht niedriger
3. Der Anteil von EE-Strom ist in D viel höher als in China
4. China baut weiterhin Kohlekraftwerke
5. China hat nun auch einen Emissionshandel eingeführt, will die Emissionen aber noch etwas steigern, D will sie senken (außer im Verkehrsbereich (in der näheren Zukunft)
Gruß skeptiker
Vielen Dank für diesen Beitrag.
Genau diese Gegenargumente sind mit beim Lesen auch eingefallen. Wir müssen uns in Deutschland nicht mit China vergleichen, wenn wir alles richtig machen würden. Aber so sind wir Deutschen halt.
Man kann mit Zahlen herumspielen und sie sich zurechtbiegen wie man will.
Tatsache ist:
1. China ist größer, aber es tut einfach viel mehr und viel energischer. Ist ja nicht so, dass es in Deutschland an Fläche fehlen würde.
2. Deutschland ist ein Industrieland mit viel höherem CO2-Ausstoß pro Kopf. Also müsste der PV-Zubau in Deutschland pro Einwohner auch viel höher sein als in China.
3. Stimmt, der EE-Stromanteil ist heute in D höher. Aber das sind Lorbeeren vergangener Tage, der Anteil wächst in China viel schneller.
4. neue Kohlekraftwerke ersetzen teilweise auch alte, ineffiziente
5. China ist einfach noch weit zurück in seiner Industrialisierung, insofern ist ein Anstieg der Emissionen kaum zu vermeiden.
An Les2005
– Die ProKopf-Emissionen von China und Deutschland sind gleich (https://de.statista.com/statistik/daten/studie/167877/umfrage/co-emissionen-nach-laendern-je-einwohner/)
– Die Chinesen wollen die Emissionen noch steigern, also auch pro Kopf, da die Bevölkerung sinkt
– Die Kohlekraftwerkkapazitäten sollen steigen, da es in dem letzten Sommer Stromrationierungen gab
– China liegt wesentlich südlicher, hat also keine so großen Unterschiede zwischen Sommer und Winter der solaren Strahlung
Eine Energieautonomie für Deutschland als Ziel ist wirtschaftspolitische sehr fragwürdig. Wir wollen auch nicht bei Bananen autonom sein.
Also wie gesagt: China hat große Erfolge vorzuweisen, z.B. das Toprunner-Programm war industriepolitisch sehr erfolgreich. Aber der Musterknabe ist China nicht, und Deutschland ist auch nicht der unfähige Versager (im ganzen betrachtet, für einen einzelnen Sektor mag was anderes gelten). Der Artikel ist nicht objektiv.
Der Plan der KP ist doch recht offensichtlich, oder? In allen Zukunftstechnologien unangefochtener Marktführer in Menge und Qualität zu sein. Ich denke, das Spiel geht durchaus auf.
Während wir uns in Europa und Deutschland wegen E-Fuels gegenseitig an den Kragen gehen oder uns mit Schattenkämpfen bis ins kleinste Verwaltungsdetail der Energiewende mit uns selbst beschäftigen, lachen die sich schlapp und ziehen einfach uneinholbar davon.
Und was fällt unseren Vorturnern im Moment nur ein? Mit Moralisieren und Haltung zeigen in eine Eskalation am Zankapfel Taiwan mit ein zu steigen – Thema verfehlt, setzen!
Es ist nicht der „Prutale, undemokratische Rotchinese“, dem hier eine „Schuld“ zu geschoben werden sollte, nur weil er auch mal was richtig gut macht. Die haben halt bei Tony Seba gut aufgepasst (nee Schmarrn, die sind da schon selbst draufgekommen).
Europa Nokiaisiert sich schon selbst.
CATL kündigte heute auf der wichtigsten Automesse in Schanghai die Batterie mit 500 Wh/kg an.
Eine 100 kWh Autobatterie wiegt damit nur noch 200 kg.
Sogar Mittelstrecken-Flüge werden damit möglich werden.
https://www.catl.com/en/news/6015.html
„Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben“
Christian Stöcker hat in seinen Kolumnen im Spiegel viele unserer „Bockigkeiten“ bei EE und weiteren Zukunftsthemen treffend herausgearbeitet.
https://www.spiegel.de/impressum/autor-0ab8a756-0001-0003-0000-000000001562
Ich möchte die deutsche Autoindustrie nicht komplett von Fehlern freistellen, aber das deutsche Hersteller beim Thema E-Auto in China ins Hintertreffen geraten sind, liegt auch an der chinesischen Regierung. Die Förderbedingungen wurden ja so ausgelegt das nur chinesische Firmen (> 50% Anteil) mit Akkus aus China die Subventionen bekommen (genau wie die USA derzeit ihre Förderung auslegen). Das war ein Wettbewerbsnachteil zugunsten der chinesischen Hersteller.
Und trotzdem verkauft Tesla in China sehr gut, hat keine Umsatzeinbußen zu verzeichnen sondern erlebt auch dort ungebremstes Wachstum.
Das liegt wohl kaum daran, daß China für Tesla Ausnahmen in der Subventionspolitik macht, sondern einfach daran, daß Tesla Fahrzeuge baut, die den Chinesen gefallen – und weil Tesla eben technologisch weit vorn ist und VIEL effizienter beim Automobilbau ist. Ausgerechnet bei der vermeintlichen Kernkompetenz der etablierten Hersteller zeigt der fast 20 Jahre lang ausgelachte Newcomer der Branche, wie man es richtig macht. Die können die Preise senken und damit sogar mit den subventionierten China-Herstellern mithalten. Der Rest der Branche nicht.
Auch, oder gerade wenn man für eine gute Sache kämpft und eine ganze Reihe guter Argumente hat, sollte man einigermassen fair und objektiv bleiben. Sonst dient man der Sache nicht.
Dieser Artikel ist bei Weitem nicht fair und objektiv. Schade.
Oh weh! Der Tonfall von Herrn Fell gefällt nicht!
Dabei weist er doch nur darauf hin wie deutsche Unternehmen Marktmacht in der Fossilära verlieren, weil die zu Ende geht früher oder später und die Unternehmen sich zu lange auf ihren Lorbeeren ausgeruht haben, die sie da errungen haben.
Der Zug Richtung EE ist abgefahren und wir hinken hinterher. Die Mehrheit der Parteien phantasiert sich eine Energieversorgung mit völlig überteuerter nicht vorhandener Atomindustrie, ineffizienter und nicht vorhandener E-Fuels und Wasserstoff zum Heizen zusammen statt auf vorhandene Technik zu setzen.
„Denk ich an Deutschland in der Nacht, bin ich um den Schlaf gebracht.“
Leider verfängt diese „Phantasterei“ bei immer mehr Bürgern. Es ist so angenehm bequem, wenn man doch einfach liegenbleiben und rummotzen kann. Deutschland mit seiner Verbrennergeschichte erfährt derzeit eine schwere Identifikationskrise (besonders anschaulich bei FDP und Springerpresse zu beobachten). Das erkennt man lehrbuchartig und ganz wunderbar am Euphemismus „Technologieoffenheit“. Ich kann mir kaum ein besseres Beispiel ausdenken, das die tiefe Identitätskrise (gern gemischt mit zynischer Antriebs- und Hoffnungslosigkeit) noch deutlicher betont. Und das ist gefährlich, wenn das Gemeinschaftsnarrativ in die Richtung geht, dass „Deutschland ja nur 2% des weltweiten CO2-Ausstoßes verantwortet und China ja über 30%“. (Ja woher kommt denn die Nachfrage nach diesen 30%?).
Was fehlt, ist seit Jahren ein starkes identitätsbildendes Narrativ, an dass die überwältigende Mehrheit der Bürger und Firmen gerne glauben und daran arbeiten. DE hat eine derart starke Produktion – das wäre unglaublich mächtig, wenn diese Energietransformation nicht immer und immer wieder mit den Argumenten der 90er Jahre ausgebremst würde. Prominente Fürsprecher, Kampagnen, Erklärungen, Warum das ganze. Das mag für Teilnehmer von MG-Magazin selbstverständlich sein, aber für die breite Bevölkerung ist es das nicht. Da kommt eher „Habecks Heizhammer – muss Opa sein Haus jetzt verkaufen, um nicht zu frieren?“ an.
Auf der anderen Seite wacht man in der Industrie offenbar langsam aus dem Dornröschenschlaf auf. Es fängt an, dass beinahe schon ernstzunehmende Geldsummen fließen (ich habe noch die 1 Billion € Nachsteuergewinn der größten Fossilkonzerne in 2022 im Hinterkopf – DAS ist Geld).
Der Kampf um das Narrativ ist in vollem Gange. Randnotiz: In Österreich ist der Einbau neuer Gas- und Ölheizungen seit 2023 verboten. Der Umbau der Wärmewende ist in vollem Gange ohne dass es bisher zu „Aufständen“ gekommen wäre. Davor muss man ja jetzt warnen als CDU. Im übrigen besteht kein Grund zu Hamsterkäufen oder Panik 🙂
Kleine Korrektur/Ergänzung:
– Der Einbau von Ölheizungen im Neubau ist in AT seit 2020 bereits verboten.
– Seit 2021 dürfen keine Ölheizungen mehr bei Heizungswechsel verbaut werden.
– 2025: Ölkessel, die älter als 25 Jahre alt sind, müssen getauscht werden. Hier ist ein schrittweises „Phase-out“ geplant. Die Betriebserlaubnis verfällt für die ältesten Anlagen Jahr für Jahr. Bis 2035 ist die letzte Ölheizung ausgebaut.
– Bis 2040 müssen alle Gasheizungen durch ein modernes, erneuerbares Heizsystem ersetzt oder mit biogenem Gas betrieben werden.
Die Realitäten im europäischen Umland helfen manchmal, die Geschehnisse in Deutschland besser einzusortieren.
An alle Kritiker dieses Artikels: es geht Herrn Fell nicht so sehr um den direkten Vergleich D – C , sondern mehr um den Vergleich EU – C! UND DA sehen die Relationen schon anders aus: die EU hat halb so viele Einwohner wie China, die Flächen unterscheiden sich nicht sehr, und Gesamteuropa hat auch nur einen sehr kleinen Anteil von EEn am Gesamtstrom.
Der 2. Punkt ist die krankhafte EEn – Allergie der deutschen Manager, gerade die in China produzierenden Werke deutscher Firmen können schon längst mit ‚firmaeigenem‘ PV/Windstrom produzieren und damit konkurrenzfähig sein. Schließlich sitzen sie ja direkt an der Quelle zur Beschaffung der nötigen preiswerten Anlagen. So aber lassen sie sich in ihrer ‚made in Germany – Arroganz ‚ sogar von chinesischen Firmen vom Markt drängen, weil diese einfach CLEVERE MANAGER haben.