Sono Motors schlug Ende letzten Jahres Alarm: Da die Aufnahme von Eigenkapital zunehmend schwieriger geworden ist, stehe die weitere Entwicklung des Elektroautos Sion auf der Kippe, wenn nicht Kunden vorab Finanzmittel zur Verfügung stellen. Nun zieht das Münchener Unternehmen eine erste Bilanz der Kampagne namens #savesion: In den letzten Wochen seien über 40 Millionen Euro an Zahlungszusagen von Kunden eingegangen. Bis zum 16. Januar 2022 hätten mehr als 44.000 Reservierungen vorgelegen. Davon entfielen gut 1.000 Reservierungen auf Privatpersonen, die jetzt im Rahmen der Kampagne erfolgten. Von den gesamten Reservierungen entfallen etwa je die Hälfte auf private und gewerbliche Kunden.
Das Unternehmen hofft, mit diesen Mitteln die Finanzierungslücke bis zur Vorserie schließen zu können. Sono Motors formuliert dabei sehr vorsichtig: „Angesichts dieses starken Rückhalts ist es denkbar, dass Sono Motors sein Ziel erreicht, in den nächsten Wochen durch neue oder erhöhte Reservierungs-Anzahlungen, Investitionen und sonstige finanzielle Unterstützung eine Summe von rund 100 Millionen Euro brutto zu beschaffen“, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. CEO und Mitgründer Laurin Hahn sieht in den neu eingegangenen Zahlungszusagen eine deutliche Botschaft an potenzielle Investoren – ohne die sind die nächsten Schritte nämlich wohl kaum zu finanzieren.
Gute Ergebnisse beim solaren Laden
Darüber hinaus meldet das Unternehmen positive Ergebnisse beim Test des Solar-Ladeverhaltens unter realen Bedingungen im Winter. Das mit Solarzellen überzogene Auto erreichte demnach rechnerisch im Dezember 28 Kilometer an reiner Solar-Reichweite pro Woche. Damit konnte der Sion rund ein Jahr vor der geplanten Produktion bereits 80 Prozent des erwarteten Winter-Solarertrags erzielen, so Sono Motors. Sollte die Finanzierung des Sion scheitern, könnte in der Vermarktung der solaren Ausrüstung von Fahrzeugen an andere Hersteller die Zukunft des Unternehmens liegen.
Auch beim bidirektionalen Laden melden die Münchener einen Fortschritt. So hat das Unternehmen seine Vehicle-to-Vehicle (V2V)-Ladetechnologie mit 3 Phasen bei 13 Ampere und begrenzter Stromstärke erfolgreich in mehreren Testzyklen erprobt. Dies führte zu einer bidirektionalen Ladeleistung von 8 Kilowatt AC zwischen einem Sion und einem nicht modifizierten Serien-Elektroauto. Zum Produktionsstart werde der Sion voraussichtlich in der Lage sein, andere Geräte mit bis zu 11 Kilowatt AC zu laden.
Zudem absolvierte der Sion in Schweden und Deutschland eine Reihe an Fahrzyklen auf dem Prüfstand, darunter auch WLTP-Tests zur standardisierten Bestimmung der Reichweite. Das Auto übertraf die WLTP-Zielreichweite von 305 Kilometern mit einer einzigen Batterieladung von 54 Kilowattstunden – die Reichweite sei damit besser als bisher kommuniziert. Angesichts dieser Leistung rechnet Sono Motors damit, vor dem Produktionsstart die Reichweite dank der Verbesserung der Fahrzeugeffizienz etwas nach oben korrigieren zu können. Zudem wird das Auto durch solares Laden in Europa im Durchschnitt voraussichtlich 112 km Reichweite pro Woche völlig emissions- und kostenfrei ermöglichen.
Derzeit testet Sono Motors den Sion in Spanien im Dauerbetrieb. Ziel ist der Abschluss des beschleunigten Testzyklus zur Dauererprobung auf einem Prüfgelände mit schwierigen Untergründen unterschiedlicher Art. Das Testdesign entspricht einer Kilometerleistung von 150.000. Mit diesen Tests wird die strukturelle Haltbarkeit des Fahrzeugs erprobt. Sie ist ein Teil des umfassenden und rigorosen Testprogramms, dem sich der Sion unterziehen muss.
Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.
Die sprachlichen Kunststücke reichen immerhin aus, um den Aktienkurs innerhalb einer Woche von 78 Cent auf 1,10 Euro zu heben.
Ich bleibe dabei: Vorsicht vor zu viel heißer Luft.
Das Unternehmen verkauft seit Jahren Marketing-Stories anstatt von Produkten. Ich fürchte, der Zug, dass man auch irgendwann einmal etwas liefern muss, ist lange abgefahren.
Wer sind die vielen tausend plötzlichen neuen Kaufinteressenten? Sind die echt und haben alle eine Bar-Anzahlung geleistet (ohne Anspruch auf Rückzahlung)? Oder sind das nur Papierkunststücke aus der PR-Abteilung?
Bei der Kursentwicklung und wenn man die Geschichte dieser Firma seit langem begleitet, habe ich ernste Zweifel an dieser Geschichte.
Würde mich freuen, wenn die Kampagne ein Erfolg wird und Innovation und Fortschritt auch aus Deutschland kommen kann.
Im Bereich der emobilität und Pionierleistung ist Deutschland leider sehr zurückgefallen.
Habe selber auch voll angezahlt bei der SaveSono Kampagne. Hoffe es kommt genug Geld zusammen und die Produktion kann angegangen werden.
Ich bin ebenfalls Besteller und habe sehr viel angezahlt. Angesichts der unbestreitbar hoch innovativen Features halte ich es für wichtig, den Sion auf die Straße zu bringen. Mit dem bidirektionalen Laden kaufe ich damit einen 54 kW Batteriespeicher auf Rädern, der gleichzeitig noch unsere PV Anlage erweitert.
Was genau an den Features ist „hoch innovativ“? Das Moos im Innenraum? Die paar PV-Zellen in der Karrosserie-Oberfläche?
Ich meine, nichtmal die Marketingkampagnen (zum Geldbeschaffen) sind hoch innovativ. Alles schon mal dagewesen.
Dafür ist das Geld nicht weg. Es hat nur andere Besitzer.
Ich denke das die beiden Gründer den Aufwand ein Elektroauto zu Entwickeln hoffnungslos unterschätzt haben. Dazu noch die unvorhersehbaren Einflüsse: Corona / Krieg und damit verbunden die Lieferengpässe sowie erschwerte Finanzierung des Projektes.
Dennoch hoffe und glaube ich, dass der Sion am Ende gebaut wird!
Ich denke es gibt einen Markt für das Fahrzeug. Es muss da draußen doch noch mehr Leute wie mich geben die der Meinung sind das ein Elektrisches Auto nicht zwangsläufig unter 10 Sekunden auf 100 KM/h kommen muss und so voll mit Elektronik stecken muss das es alleine fahren kann. Trocken und warm mit der Familie von A nach B reicht vollkommen aus.
(Ja, ich habe auch einen bestellt.)
Auch ich habe 2019 eine Option erworben und 1 Jahr später aufgestockt.
Man braucht schon einiges an Geduld und Selbstüberredung um dabei zu bleiben.
Zwischenzeitlich sah es für mich nicht danach aus, dass das Auto noch konkurrenzfähig ist, wenn es auf den Markt kommt. Habe die letzte Version aber ausgiebig begutachten können und muss sagen, gefällt mir gut.
Auch dass die Servicemöglichkeiten u.a. durch die Zusammenarbeit mit der Fa. Bosch nun sehr ausgebaut wurde lässt hoffen.
Bekomme in der Verwandtschaft reichlich Gegenwind auch wegen der Kosten.
Da hab ich mal verglichen mit dem Verbrennermodel des VW Touran, der zwar etwas grösser ist, aber auch deutlich mehr kostet, sowohl in der Anschaffung als auch im Unterhalt.
Für Interessenten mit PV-Anlage ist es natürlich sehr interessant, einen Teil der Batterieleistung mit als PV-Speicher zu verwenden. 5KWH z. B. von Sax-power kosten ca. 7.000€ bis sie eingabut ist – mit schaltung als Inselbetrieb bei Netzausfall, diese Kapazität lässt sich dann locker mit 20kWh vom Sion quasi kostenlos erweitern, ohne dass ich aufs Autofahren verzichten muss. Der Sion kann sogar Drehstrom liefern.
Hoffe sehr, dass das was wird, mit dem Sion, denn bisher hat er neben dem günstigen Preis auch noch einiges, das andere nicht anbieten, unabhängig von der unschlagbaren Co2/Energiebilanz bei der Herstellung.
Seit 2 Jahren fahre ich den Ioniq-e von Hyundai und ich möchte keinen Verbrenner mehr fahren, wenn ich nicht muss. Bin auf den gekommen, weil ich endlich den VW- Caddy los war und was zum Überbrücken bis zur Lieferung des Sion brauchte.
Da meine finanzielle Resourcen recht bergrenzt sind, habe ich als Basis die Kosten über § Jahre genommen mit je 10.000km. Da ich ein günstiges Angebot bekam, war das letztendlich billiger, als den alten Caddy weiter zu fahren.
Mein Nachbar legte sich zur selben Zeit einen VW-Golf zu vergleichbaren Bedingungen zu – kostet ihn 5000€ mehr in den 3 Jahren.
Die bidirektionale Funktionalität bei eAutos wird in Zukunft der Standard sein. Insofern ist ein Sono da überhaupt nicht innovativ.
@Optimist mit Erfahrung
Der Sion hat nen LFP Akku drin. Die meisten konkurrenten haben NMC drin. NMC kann wesentlich weniger Ladezyklen hab und ist somit als fahrender Heimspeicher absolut ungeeignet. Bei NMC zellen geht der Gedanke auf. Drehstromladen können auch bei weitem noch nicht alle E-Autos. Bideriktionales laden wird zwar vielleicht bald Standard. So gut wie der Sion sind aber die wenigsten in dieser Disziplin.