„Gasabhängigkeit und Technologieabhängigkeit sind zwei verschiedene paar Schuhe,“ sagte Andreas Bett, Leiter des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme ISE, zu Beginn seines Vortrags auf dem Forum Neue Energiewelt in Berlin. Der Wissenschaftler nahm auf dem Forum an einer Vortragsreihe teil, die sich mit Europas Hürden auf dem Weg zu einem gewichtigen Standort der Solarindustrie befasste. Auf der Veranstaltung in Berlin fanden sich in dieser Woche zum 23. Mal Vertreter aus Politik, Forschung, Energiewirtschaft und kleinen Unternehmen ein, um den Weg zu 100 Prozent erneuerbaren Energien zu diskutieren.
Mit seiner Aussage spricht Bett eine Befürchtung an, die in den vergangenen Monaten häufiger in der Solarbranche und darüber hinaus zu vernehmen war. Der Weg in die Unabhängigkeit vom Gas führt zum Ausbau der erneuerbaren Energien. Jedoch werden Solarmodule, Wechselrichter und Co. wie auch das Gas fast ausschließlich importiert. Droht eine neue Abhängigkeit in der Energiewirtschaft mit katastrophalen Folgen?
Der entscheidende Unterschied für den Leiter des Fraunhofer ISE ist, dass bei einer Abhängigkeit von Gas ein Lieferstopp des Brennstoffs unmittelbar zu Energieengpässen führt. Ein Lieferstopp von Modulen hingegen hat keine Auswirkung auf die Energieproduktion der installierten Kapazität. Probleme würden mit Verzögerung eintreten, da in so einem Fall die politisch gewollten Ausbaupfade nicht erreicht werden können.
Und dennoch sei es wichtig, dass Europa zum Industriestandort für Solartechnik werde. Für den Wirtschaftsstandort Europa ist es grundsätzlich möglich ein Vielfaches des eigenen Bedarfs an Modulen und Wechselrichter zu produzieren und diese dann zu exportieren. Um das Risiko einer Abhängigkeit sinnvoll zu minimieren, schätzt der Freiburger Wissenschaftler, reicht es wenn Europa seinen Bedarf an Solartechnik zu 40 bis 50 Prozent selber decken könnte.
Viel Produktion für wenig Geld
Wie viel das in absoluten Zahlen sein könnte weiß, Michael Schmela. Er ist leitender Berater beim Industrieverband Solarpower Europe und sagt, dass in diesem Jahr 39 Gigawatt Photovoltaik in Europa installiert werden. Bis 2026 werden es jährlich 60 Gigawatt Zubau sein. Tendenz auch danach steigend. Bis zum Jahr 2030 soll Europa bei der kumulativen Photovoltaik-Leistung die Terawattmarke durchbrochen haben.
Nach aktuellen Preisen lassen sich die Maschinen entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Modulproduktion für 120 Millionen Euro pro Gigawatt kaufen, sagt Andreas Bett. Für eine Produktion von 30 Gigawatt, um die Hälfte des Bedarfs von 2026 decken zu können, müssten folglich 3,6 Milliarden Euro investiert werden – oder auch ein Drittel der Summe, die für Nordstream 2 aufgewendet wurde.
Das klingt nach wenig. Doch gerade bei der Finanzierung hapere es noch in Europa, sagt Schmela. Die Boom-und-Bust-Zyklen der Vergangenheit schüren bis heute Unsicherheit bei den Investoren. Durch Weitblick und stabile Planung müsse das Vertrauen zurückgewonnen werden. So ließen sich Mittel sammeln. Darauf allein sollte man sich die Indsutrie allerdings nicht verlassen.
Der Berater von Solarpower Europe setzt auf öffentliche Finanzierung. Denn so wäre es möglich bei Großprojekten Beschaffungsrichtlinien bezüglich Nachhaltigkeit und Regionalität zu schaffen. Außerdem warb Schmela für ein stärkeres Engagement der Entwicklungsbanken. Zum einen meinte er damit die Europäische Entwicklungsbank EIB, aber auch nationale Entwicklungsbanken wie die KfW.
Musterschüler USA
Da in der Vergangenheit die Investition in Photovoltaik-Produktionskapazitäten mit Risiken behaftet waren, scheuten sich Banken eher in neue Fabriken zu investieren. Angesichts der neuen Motivation die Zubauzahlen dauerhaft hochzuhalten, müsse sich das ändern.
Ein Beispiel für eine gelungene öffentliche Finanzierung von Produktionskapazitäten könnte dabei aus den USA kommen. Mit dem „Inflation Reduction Act“ hat US-Präsident Biden Steuererleichterungen für Unternehmen, die Ihre Produktion in den USA ansiedeln, erlassen. Modulhersteller erhalten zum Beispiel einen Steuernachlass von sieben US-Cent pro Watt. Auf die Produktion von Zellen gibt es einen Nachlass von vier Cent pro Watt.
Dass das seine Wirkung entfaltet und die Geschäfte hiesiger Hersteller beschleunigen kann, beweist Meyer Burger. Das günstige Geschäftsklima und eine starke Nachfrage nach seinen Produkten lockten den Hersteller von Hochleistungsmodulen über den Atlantik. Dort soll eine neue 1,5 Gigawatt-Fertigung für seine Heterojunction-Module entstehen. Mit den dortigen Steuernachlässen und einem guten Abnahmevertrag schaffe man den Sprung in das Segment der Freiflächenanlagen, sagte Moritz Borgmann, Chief Commercial Officer von Meyer Burger. Er wünschte sich dabei auch ähnliche Rahmenbedingungen in Deutschland.
Der Text wurde am 17.09.22 angepasst. Zuvor wurde das Volumen der US-Steuernachlässe unpräzise wiedergegeben.
Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.
In den USA gibt es ca 30 $ Zuschuss pro Modul wenn es im Land hergestellt wird. Meyer Burger hat alle Voraussetzungen Spitzentechnologie für das nächste Jahrzehnt mit eigenen produzierten Maschinen herzustellen. Warum gibt es davon Herrn Habeck nur einen feuchten Händedruck? Diese Firma braucht einen Kredit über eine Milliarde Euro um wenigstens 10 Gigawatt Leistung aufzubauen. Jetzt rüstet man in den USA verstärkt auf was in Deutschland passieren sollte und wir sind wieder dabei alles zu verschlafen. Meyer Burger wird in Deutschland in zwei Jahren eine Leistung von 1,5 Gigawatt aufbauen. Da kann man nur hoffen dass die Chinesen noch sehr lange liefern.
Subventionen sind nur gerechtfertigt, wenn damit eine Markteinführung gefördert wird. Sonst wird damit direkt Stromproduktion und indirekt Stromverbrauch gefördert. Stromverbrauch muss aber kosten was er kostet, sonst werden falsche Signale gesetzt. Und PV-Module sind am Markt eingeführt. Im Verhältnis zum sonstigen Preisniveau wird sich ihr Preis nur noch geringfügig ändern, wenn nicht noch einmal ein deutlicher Technologiesprung kommt, der im Augenblick nicht absehbar ist.
In der Sowjetunion haben die Bauern ihre Schweine mit Brot gefüttert, weil das subventioniert wurde, und damit billiger war als das Vorprodukt Getreide, das die Schweine wahrscheinlich lieber gegessen hätten. Die Kostenwahrheit ist ein ganz wichtiges Prinzip jeder Marktwirtschaft, auch einer sozialen, weil die Kostenwahrheit die notwendigen Signale gibt, welche Maßnahmen zur Energieeinsparung sich lohnen, und welche nicht. Damit hilft sie bei einer optimalen Allokation knapper Mittel. Wenn Stromverbrauch zu billig gemacht wird, lohnen sich Sparmaßnahmen (z.B. Schaltuhren an Heizungspumpen) nicht, und dann macht es keiner. Der Stromverbrauch bleibt unnötig hoch und es müssen PV-Module ohne Ende produziert werden. Am Ende wird alles teurer, aufwendiger und schlechter.
Auch Subventionen, um heimische Produktion zu fördern, ist problematisch, genauso wie Strafzölle auf ausländische. Asiatische Produktion ist schon wesentlich weniger konkurrenzfähig, wenn der Transport weniger subventioniert wird. Zu rechtfertigen wäre hier allenfalls eine Anpassung des Preisniveaus an inländische Produktion, wenn der Preisvorteil im Ausland durch geringere Umweltstandards entsteht, insbesondere höhere CO2-Emissionen. Da sollte man aber nicht mit pauschalen Subventionsbeträgen kommen, sondern den ökologischen Fußabdruck der Importwaren so genau wie möglich in die Anpassung einfließen lassen, so dass ein fairer Wettbewerb entsteht. Dabei sind Ettikettenschwindel natürlich nicht zu akzeptieren: Wenn ein Hersteller behauptet, er würde nur mit Ökostrom produzieren, dann hilft das nichts, wenn im Rest des Landes dadurch der Ökostromanteil sinkt. Anzusetzen ist immer der Ökostromanteil im gesamten Land.
Wenn aus politischen Gründen ein gewisses Mindestmaß an inländischer Produktion für erforderlich gehalten wird (z.B. bei Pharmazeutika oder Rüstungsgütern), dann muss das Importvolumen administrativ begrenzt werden. Dieses Instrument sollte aber so sparsam wie möglich eingesetzt werden, weil der administrative Aufwand und der politische Schaden am höchsten ist.
Eigentlich sollte ESG und das Lieferkettengesetz dafür sorgen, dass Europa Standortvorteile in der Solarindustrie hat. Die Investoren versuchen das zu verdrängen und die Politik und die Bürger*innen denken, das Thema wird wieder vorbeigehen und es geht bald weiter wie bisher.
Vermutlich ein großer Irrtum. Heute haben T-Shirts schon lange Beipackzettel über die nachhaltige Herstellung.