Die staatliche Agentur Radiocommunications Agency hat eine Untersuchung darüber eingeleitet, ob Photovoltaik-Wechselrichter eine Bedrohung für die Cybersicherheit des Stromsystems in den Niederlanden darstellen. Dies erklärte der niederländische Minister für Klima und Energie Rob Jetten.
Nach einem Dokument, das auf der Website des niederländischen Parlaments veröffentlicht wurde, sagte Jetten, dass Geräte aus dem Internet of Things wie Photovoltaik-Wechselrichter ein Risiko für das Stromnetz sein können. „Um die Risiken dieser Geräte zu mindern, konzentrieren wir uns auf Prävention, Bewusstseinsbildung und zusätzliche Gesetze, die Produkte widerstandsfähiger gegen digitale Angriffe machen“, sagte er. „Die Agentur für Funkkommunikation wird mit den betreffenden Herstellern Gespräche darüber führen, wie die Cybersicherheit verbessert werden kann.“
Ein niederländischer Hacker, bekannt unter dem Namen „Jelle Ursem“, verschaffte sich kürzlich Zugang zu Photovoltaik-Anlagen, die über ein vom chinesischen Hersteller Solarman entwickeltes Überwachungstool betrieben werden, wie das niederländische Medienunternehmen „Tweakers“ berichtet. „Der Hacker war in der Lage, die persönlichen Daten niederländischer Kunden einzusehen, neue Kunden anzulegen und bestehende Nutzer zu löschen“, heißt es in dem Bericht. „Er war auch in der Lage, über GPS-Koordinaten herauszufinden, wie viel Strom die Solarmodule der Kunden erzeugen, und Wechselrichter-Firmware herunterzuladen, anzupassen und hochzuladen.“
Der Sprecher von Solarman sagte, das Problem sei behoben worden, ohne dass sich dies auf die betroffenen Photovoltaik-Anlagen ausgewirkt habe. „Wir haben das niederländische Institut für die Offenlegung von Schwachstellen (DIVD), das ebenfalls in die Angelegenheit involviert ist, kontaktiert und den Sachverhalt erklärt. Aber leider wurde das Gespräch in den letzten Minuten vor der Offenlegung geführt, so dass wir nicht genug Zeit haben, um den gesamten Vorgang gemeinsam zu überprüfen“, so der Sprecher auf Anfrage von pv magazine. „Wir schätzen die Bemühungen der DIVD, Sicherheitslücken zu reduzieren und mögliche Risiken zu beseitigen, und werden mit ihnen kommunizieren, um die Cybersicherheit des Energiesektors zu verbessern.“
Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.
Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.