Neues solarthermisches Panel für große Anwendungen aus der Schweiz

Teilen

TVP Solar hat ein solarthermisches Panel entwickelt, das Heißwasser oder Dampf mit einer Temperatur zwischen 80 und 180 Grad Celsius für industrielle Prozesswärme, Fernwärme und Klimaanlagen erzeugen kann. „Typische Anwendungen sind große Solaranlagen für Solarwärme für industrielle Prozesse (SHIP), die Heißwasser oder Dampf mit einer Temperatur von bis zu 180 Grad Celsius für Branchen wie Lebensmittel und Getränke, Chemie, Textil, Papier, Öl und Gas, Bergbau und Automobil liefern“, sagte Guglielmo Cioni, Vice President Business Development bei TVP Solar, auf Anfrage von pv magazine. „Alle diese Industrien haben einen großen Anteil am Brennstoffverbrauch, um Wärme mit einer Temperatur von unter 180 Grad Celsius zu erzeugen.“

Schweizer Start-up erklärte, dass seine MT-Power-Panele nur minimale thermische Verluste aufweisen und sich im Laufe der Zeit nicht verschlechtern, mit einem durchschnittlichen thermischen Wirkungsgrad von bis zu 64,5 Prozent und einem thermischen Spitzenwirkungsgrad von 68,6 Prozent. „Der Wirkungsgrad kann auch höher sein, je nach Temperatur“, so Cioni. „Durch die Kombination von Solarthermie, Photovoltaik und Wärmepumpen kann die thermische Leistung pro Quadratmeter erhöht werden, insbesondere bei Niedrigtemperaturanwendungen wie Fernwärme.“

Das Panel hat ein flaches Design und wurde mit einer Hochvakuum-Flachbildschirmtechnologie (HVFP) entwickelt, die von der Europäischen Organisation für Kernforschung (CERN) entwickelt wurde. „Keine andere nicht konzentrierte Solartechnologie kann diese Leistung für sich beanspruchen“, erklärte Cioni. „Die superleistungsfähigen Flachkollektoren von TVP Solar erzeugen das ganze Jahr über unter den meisten klimatischen und geografischen Bedingungen Wärme, die günstiger ist als flüssige fossile Brennstoffe.“

Die Panele bestehen aus Wärmeabsorbern mit Wärmeträgerrohren, die auf beschichtete Absorberbleche geschweißt sind, einer Glasabdeckung mit eingebettetem Rahmen und einer leichten Metallrückwand. Sie werden zunächst mit einer Glas-Metall-Versiegelung eingekapselt, die nach Angaben des Herstellers eine Haltbarkeit von über 25 Jahren gewährleistet. Anschließend durchlaufen sie ein automatisiertes Vakuumschweißen des umlaufenden Rahmens und einen differenzierten Abluftprozess über einen Tunnelofen.

Das Panel hat eine Absorptionsfläche von 1,96 Quadratmetern und ein Gewicht von 27 Kilogramm pro Quadratmeter. Berichten zufolge kann es je nach Sonneneinstrahlung und Betriebstemperatur bis zu 1200 Kilowattstunden thermische Energie pro Quadratmeter und Jahr erzeugen.

TVP Solar betreibt derzeit eine 5.000 Quadratmeter große Produktionsstätte im süditalienischen Avellino. Die Fabrik verfügt über eine vollautomatische Linie mit einer Kapazität von 110.000 Quadratmetern pro Jahr. Mehrere mit den Panelen von TVP Solar gebaute Systeme sind derzeit an verschiedenen Demonstrationsstandorten in Betrieb.

„Die Größe unserer Projekte lag bis 2021 nicht über 1 Megawatt, aber jetzt zielen wir nur noch auf Projekte über 1 Megawatt ab. Wir glauben, dass unsere Modultechnologie, insbesondere in Kombination mit thermischen Speichern und fortschrittlichen Kontroll- und Managementsystemen, in Projekten von bis zu 100 Megawatt eingesetzt werden kann“, erklärte Cioni. „Eine weitere Standardisierung der Balance-of-System (BoS) ist für solche Projekte in Planung, einschließlich der Erweiterung der bestehenden Lieferkette für die BoS.“

Die bestehenden Anlagen wurden in Italien, Frankreich, der Schweiz, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Kuwait, Saudi-Arabien, den USA, Brasilien, Spanien, Deutschland und den Niederlanden installiert. „Unser Ziel ist es, in diesen Märkten weiterhin tätig zu sein und innerhalb von fünf Jahren weltweit zu expandieren“, so Cioni abschließend.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Bayern will 0,3 Cent/kWh Abgabe für große Solarparks verbindlich machen
19 Dezember 2024 Photovoltaik-Freiflächenanlagen ab fünf Megawatt sowie Windkraftanlagen sollen unter die heute vom bayrischen Kabinett verabschiedete Regelung fallen...