Das Amtsgericht Mainz wird voraussichtlich um den Jahreswechsel das Insolvenzverfahren für die In-Power GmbH eröffnen. Dies teilte der Direktvermarkter am Donnerstag mit. Seit Ende August läuft demnach das vorläufige Insolvenzverfahren. Robert Schiebe von der Kanzlei Schiebe und Collegen führe als vorläufiger Insolvenzverwalter das Unternehmen mit allen Mitarbeitern fort und verhandele bereits mit Interessenten.
„Nach den Turbulenzen auf den Energiemärkten und dem Forderungsausfall eines Marktpartners geriet das gut aufgestellte Unternehmen in diesem Jahr in die Krise“, erklärte Schiebe. Der Direktvermarkter wurde 2006 gegründet und erreichte im vergangenen Jahr einen Umsatz von 50 Millionen Euro. Dabei seien 900 Megawatt Strom aus Photovoltaik-, Windkraft- und anderen Erneuerbaren-Anlagen direkt oder mittelbar vermarktet worden. Trotz der Insolvenz habe In-Power die großen Anlagenbetreiber von Solar- und Windparks sowie Bürgerenergiegesellschaften weitgehend als Kunden halten können. „Auch Gespräche mit Interessenten, darunter Projektentwickler für Solar- und Windenergie und größere Stadtwerke, stimmen zuversichtlich, das immer noch von den Gründern geführte Unternehmen erhalten zu können“, so Schiebe weiter.
Die unerwartete Kündigung eines Rahmenvertrages hätten zu hohen fälligen Forderungen geführt. Wegen der damit verbundenen Unsicherheiten entschloss sich die Geschäftsführung vorsorglich, Ende August einen Insolvenzantrag zu stellen, wie es weiter hieß. Die verschiedenen Tochtergesellschaften der Gruppe, die sich unter anderem um den Messstellenbetrieb, Ökostrom-Versorgung und Energiedatenoptimierung kümmerten seien davon nicht betroffen und wurden ohne Einschränkungen fortgeführt.
Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.
Bei den steigenden Börsenpreise wird es schwierig für diejenigen, die nur handeln und nicht auch Erzeuger sind. Zuerst wird es die „Kleinen“ treffen wie man sieht. Ob das bei anhaltend hohen Börsenpreise die letzten sind, wage ich zu bezweifeln. EON ist nach dem Deal mit RWE zwar auch nur noch Händler, hat aber noch die Netze. RWE als Erzeuger sind die Gewinner, besonders in der Sparte Erneuerbare. Ob das mit ein Grund ist, weshalb viele Konkurrenten gegen den Deal EON/RWE vor Gericht klagen. Es wäre interessant zu erfahren wer genau die Interessenten sind, die eventuell übernehmen wollen.