HTW Stromspeicher-Inspektion 2021: RCT Power stellt mit 95,1 Prozent neuen Effizienzrekord auf

Teilen

Die HTW Berlin hat die neuesten Ergebnisse ihrer „Stromspeicher-Inspektion 2021“ veröffentlicht. Insgesamt 20 Stromspeicher seien für die vierte Auflage untersucht worden. Dabei zeigte sich eine deutlich höhere Effizienz. Der bisherige Rekord sei gleich von zwei Systemen überboten worden. Dabei treten die untersuchten Speichersysteme zur Ermittlung des System Performance Index (SPI) in zwei Leistungsklassen gegeneinander an: 5 und 10 Kilowatt. Die höchste Effizienz in der kleineren Leistungsklasse erreichte der Hybridwechselrichter Fronius Primo GEN24 6.0 Plus gemeinsam mit der BYD Battery-Box Premium HVS 7.7. In der größeren Leistungsklasse stellte der Speicher Power Storage DC 10.0 von RCT Power mit einem Wert von 95,1 Prozent einen neuen Effizienzrekord auf. Knapp dahinter folgte die Kombination Fronius Symo GEN24 10.0 Plus und BYD Battery-Box Premium HVS 10.2 mit einem SPI von 94,6 Prozent, was ebenfalls noch über dem bisherigen Effizienzrekord von 94 Prozent aus den vergangenen Speicherinspektionen lag.

„Insgesamt konnten wir 13 Stromspeichersystemen eine sehr gute Systemeffizienz bescheinigen“, erklärte Volker Quaschning, Professor für Regenerative Energiesysteme an der HTW Berlin und Mitautor der Studie. Nach zwei Systemen im Vorjahr erreichten 2021 immerhin fünf Systeme die Effizienzklasse A. Acht weitere Systeme kamen in die Effizienzklasse B. Ebenfalls hervor hoben die HTW-Wissenschaftler die geringe Einschwingzeit des KACO blueplanet hybrid 10 mit lediglich 0,3 Sekunden. Zudem benötige das AC-gekoppelte System VARTA pulse 6 bei entladenem Batteriespeicher nur 2 Watt und habe somit den geringsten Stand-by-Verbrauch.

Aktuelle pv magazine Ausgabe

Mehr zu Speichersystemen finden Sie in der aktuellen pv magazine Ausgabe, die am 14. Juni erschienen ist. Auf 11 Seiten diskutieren wir Unterschiede zwischen Speichersystemen und wie Installateure diese einschätzen (Effizienz liegt auf Platz fünf im Relevanz-Ranking). Zusätzlich gibt die Übersichtstabelle mit 400 Speichersystemen Orientierung bei der Suche in unserer Online-Datenbank, die wir im Mai aktualisiert haben.

Zum Shop für Abonnements und Einzelausgaben

Zur Online Datenbank Batteriespeichersysteme

Die Forscher führen die höheren Effizienzen auf verbesserte Wirkungsgrade der Wechselrichter zurück, gerade mit dem vermehrten Einsatz der Siliziumkarbid-Leistungshalbleiter. Damit erreichten die effizientesten Systeme einen Wirkungsgrad von mehr als 97 Prozent, so die Forscher weiter. Zudem sei ein Trend zu Hybridwechselrichtern zu erkennen, die alle leistungselektronischen Komponenten in einem Produkt vereinen. Insgesamt sechs Techniktrends machten die HTW-Forscher bei ihrer Marktanalyse aus. Neben größeren Speichern, leistungsfähigeren und effizienteren Wechselrichtern und dem vermehrten Einsatz von Hybridwechselrichtern stellten sie auch flexiblere Systemkonzepte sowie vermehrt alternative Batterietechnologien zu den etablierten Lithium-Ionen-Batterien fest.

In den veröffentlichten Ergebnissen zur „Stromspeicher-Inspektion 2021“ geben die Berliner Wissenschaftler auch Tipps zur Speicherauslegung. Insbesondere beim gleichzeitigen Betrieb einer Wärmepumpe oder eines Elektroautos raten sie zur Errichtung einer möglichst großen Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von mindestens 10 Kilowatt. Denn eine 10-Kilowatt-Photovoltaik-Anlage, die etwa 50 bis 60 Quadratmeter des Hausdachs belegt, kann jährlich 4 bis 5 Tonnen CO2 vermeiden.

In den kommenden drei Jahren wird die Stromspeicher-Inspektion der HTW Berlin im Zuge des durch das Bundeswirtschaftsministerium geförderten Projekts „Perform“ weiterlaufen. Bis Jahresende können sich die Speicherhersteller am nächsten Performance-Vergleich beteiligen.

Der Sytem Performance Index (SPI) ist ein ökonomischer Index und ein Maß dafür, wie sehr der Speicher die Elektrizitätskosten im Vergleich zu einem idealen Speicher verringert (95 Prozent heißt, dass er 95 Prozent der Kosteneinsparung eines idealen Speichers erbringt). Man kann sich daher ungefähr ausrechnen, was ein Prozentpunkt Differenz ökonomisch bedeutet (hier für den Index für die 5-Kilowatt-Leistungsklasse).

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Bayern will 0,3 Cent/kWh Abgabe für große Solarparks verbindlich machen
19 Dezember 2024 Photovoltaik-Freiflächenanlagen ab fünf Megawatt sowie Windkraftanlagen sollen unter die heute vom bayrischen Kabinett verabschiedete Regelung fallen...