„Die Sonnenenergie ist das Öl dieses Jahrtausends“

Teilen

Dank an Carsten Körnig (Geschäftsführer des Bundesverbands der Solarwirtschaft, BSW-Solar) für diese oben stehende Aussage und an Anna Steiner, die sich davon zu dem besten Artikel anregen ließ, den es in der FAZ jemals zu lesen gab!

Der Satz „Die Sonnenenergie ist das Öl dieses Jahrtausends“ macht es deutlich: Wir befinden uns im Übergang. Noch bewegt sich unser Denken in alten Kategorien. Wir benötigen Öl, um die Bedeutung der Sonnenenergie fassbar zu machen.

Daniel Bannasch von Metropolsolar arbeitet das richtig aus. Er lässt die Sonnenenergie als Öl vom Dach tropfen und rechnet vor, dass ein Quadratmeter Photovoltaik-Modul in einem Jahr genug „Sprit“ produziert, um damit 1000 Kilometer im Elektroauto zurückzulegen.

Derartige Verbildlichungen braucht es in der derzeitigen Phase der „Transition“! Unumkehrbar ist diese sowieso. Selbst wenn es keinen Klimawandel geben würde, müssten wir aus den fossilen Brennstoffen aussteigen – einfach, weil sie in nicht ferner Zukunft aufgebraucht sein werden.

Wenn Öl, Gas und Kohle einst nur noch im Geschichtsbuch stehen, wird sich Vieles geändert haben. Der ganze aufwändige und umweltschädliche Prozess der Brennstoffgewinnung und

-aufbereitung fällt weg. Die Energie wird allen Erdenbewohnern kostenlos und frei Hausdach geliefert. Sie befindet sich nicht mehr im Privatbesitz, sondern ist Allgemeingut wie die Atemluft. Die Auffang- und Umwandlungstechnologie ist einfach, billig und im „Do-it-yourself -Verfahren“ installierbar.

Die Speicherung beginnt inzwischen auch ihre Lernkurve. Hätte man auf jene Organisationen wie den Solarenergie-Förderverein Deutschland gehört, die seit vielen Jahren den Speicherbau anmahnen, wären wir heute um Größenordnungen weiter. Man kann nur hoffen, dass der Klimawandel uns noch die Zeit lässt, um das Nötige aufzubauen. Die Bundesregierung steht allerdings weiterhin auf der Bremse, nimmt katastrophale Folgen schulterzuckend in Kauf.

So macht sie keine Anstalten, die EU-Richtlinie „zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen“ – verabschiedet im Dezember 2018 – in deutsches Recht umzusetzen. Offensichtlich will sie den hierfür vorgegebenen Zeitraum bis Anfang 2021 bis zur letzten Sekunde ausreizen. Diese Richtlinie würde nämlich eine ganze Reihe von Bremsen lösen. Im Rahmen zahlreicher Verstärkungen erneuerbarer Autonomie ermöglicht und fordert sie auf, die EEG-Umlage auf Eigenverbrauch und Mieterstrom ersatzlos zu streichen. Außerdem geht es (unter anderem) um die Entfesselung der „Kraft der Nachbarschaft“: Nachbarn sollen sich energetisch verbinden und ergänzen können, was bisher mit Verboten belegt ist.

Es ist erfreulich, dass die Photovoltaik boomt. Möge sie sich weiter steigern und dabei die ihr angelegten willkürlichen und bösartigen Fesseln sprengen! Bis 2030 muss die Energiewende geschafft sein. Dafür muss das Wachstum von Photovoltaik und Windkraft exponentiell werden. Durch die Umstellung der Autoindustrie auf Elektroantrieb, sowie durch Kohle- und Atomausstieg werden Arbeitskräfte frei, die im Aufbau der 100-prozentigen Versorgung durch erneuerbare Energien benötigt werden. Eine auf der Hand liegende Win-win-Dynamik! Dass jener Artikel in der FAZ steht, könnte auf einen Paradigmenwechsel von stop auf go hindeuten.

— Der Autor Christfried Lenz war unter anderem tätig als Organist, Musikwissenschaftler und Rundfunkautor. Politisiert in der 68er Studentenbewegung, wurde „Verbindung von Hand- und Kopfarbeit“ – also möglichst unmittelbare Umsetzung von Erkenntnissen in die Praxis – zu einer Leitlinie seines Wirkens. So versorgt er sich in seinem Haus in der Altmark (Sachsen-Anhalt) seit 2013 zu 100 Prozent mit dem Strom seiner PV-Inselanlage. Nach erfolgreicher Beendigung des Kampfes der BI „Kein CO2-Endlager Altmark“ engagiert er sich ganz für den Ausbau der Erneuerbaren in der Region. Als Mitglied des Gründungsvorstands der aus der BI hervorgegangenen BürgerEnergieAltmark eG, wirkte er mit an der Realisierung einer 750 Kilowatt-Freiflächenanlage in Salzwedel. Lenz kommentiert das energiepolitische Geschehen in verschiedenen Medien und mobilisiert zu praktischen Aktionen für die Energiewende. —

Die Blogbeiträge und Kommentare auf www.pv-magazine.de geben nicht zwangsläufig die Meinung und Haltung der Redaktion und der pv magazine group wieder. Unsere Webseite ist eine offene Plattform für den Austausch der Industrie und Politik. Wenn Sie auch in eigenen Beiträgen Kommentare einreichen wollen, schreiben Sie bitte an redaktion(at)pv-magazine.com.

Die Blogbeiträge und Kommentare auf www.pv-magazine.de geben nicht zwangsläufig die Meinung und Haltung der Redaktion und der pv magazine group wieder. Unsere Webseite ist eine offene Plattform für den Austausch der Industrie und Politik. Wenn Sie auch in eigenen Beiträgen Kommentare einreichen wollen, schreiben Sie bitte an redaktion@pv-magazine.com.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Batteriespeicherkraftwerk, Windkraft
Sechs Vorhersagen für die Batterieindustrie 2025
20 Dezember 2024 Trotz volatiler Märkte steigt der Ausbau von Energiespeichersystemen, auch durch mehr Planungssicherheit dank Garantien.