Rheinland-Pfalz startet Solar-Offensive mit Photovoltaik-Speicherförderung

Teilen

Rheinland-Pfalz hat am Mittwoch seine Solar-Offensive offiziell gestartet. Zentraler Bestandteil dabei sei das „Solar-Speicher-Programm“, wie das Landesumweltministerium erklärte. Mit dem Förderprogramm will das Land Privathaushalte, Schulen und kommunale Liegenschaften dabei unterstützen, Photovoltaik-Anlagen samt Batteriespeichern zu installieren. Insgesamt stellt das Landesumweltministerium fünf Millionen Euro für das Programm bereit.

Die Förderung von Photovoltaik-Heimspeichern liegt der offiziellen Website der Energieagentur Rheinland-Pfalz zufolge bei 100 Euro pro Kilowattstunde nutzbare Speicherkapazität. Pro Installation würden maximal 1000 Euro Förderung gewährt, wobei die Speicher eine Kapazität von mindestens 5 Kilowattstunden haben müssen. Zudem muss die Installation des Speichers mit einem Neubau einer Photovoltaik-Anlage mit mindestens fünf Kilowatt Leistung verbunden sein.

Zudem unterstützt Rheinland-Pfalz auch Gemeindespeicher ab zehn Kilowattstunden nutzbarer Speicherkapazität. Auch hier liegt der Zuschuss bei 100 Euro pro Kilowattstunde und ist auf 10.000 Euro begrenzt, wie aus den Förderbedingungen hervorgeht. Zudem müssten die Gemeinden in Kombination eine Photovoltaik-Anlage mit mindestens zehn Kilowatt Leistung installieren, um die Förderung zu erhalten. Das Programm sei auch darauf ausgerichtet, die Gemeinden zu unterstützen, ihre Schulen mit Solarmodulen und Speichern auszurüsten.

„Zu beachten ist, dass erst dann Aufträge vergeben und Käufe getätigt werden dürfen, wenn die Förderung bewilligt ist. Wird die Anlage vor Bewilligung erworben oder werden Handwerker vorher beauftragt, so ist eine Förderung nicht mehr möglich. Die Anlage muss von einem qualifizierten Fachbetrieb installiert werden“, heißt es weiter.

Umwelt- und Energieministerin Ulrike Höfken (Grüne) stellte die Solar-Offensive des Landes auf der Fachtagung „Mit Photovoltaik von der Stromwende zur Energiewende“ in Mainz vor. Ziel von Rheinland-Pfalz sei es, „langfristig rund ein Viertel der Stromerzeugung“ mit Photovoltaik zu decken. Bis 2030 will das Bundesland die Stromversorgung komplett auf erneuerbare Energien umstellen. „Mit dem Programm unterstützen wir Privathaushalte und Kommunen dabei, neue Photovoltaik-Anlagen kombiniert mit Batteriespeichern einzubauen. So wollen wir die Eigenversorgung von Kommunen mit ihren Liegenschaften wie Klima-Schulen und Privatpersonen mit selbst erzeugtem PV-Strom und dessen Speicherung fördern“, erklärte Höfken.

Sie betonte, dass Photovoltaik-Eigenverbrauch immer attraktiver werden. Privathaushalte und Kommunen könnten sich damit langfristig gegen steigende Strompreise absichern. „Wir gehen davon aus, dass die Anschaffungskosten der Batteriespeicher innerhalb von zwölf bis 15 Jahren gedeckt sind. Deshalb können auch Städte und Gemeinden in einer schwierigen Haushaltslage an dem Programm teilnehmen“, so Höfken.

An die Bundesregierung appellierte die Grüne-Landesministerin erneut, bessere gesetzliche Vorgaben für die Photovoltaik-Nutzung zu schaffen und Hemmnisse wie den 52-Gigawatt-Deckel abzubauen. Das Klimaschutzgesetz, dass am Mittwoch vom Bundeskabinett verabschiedet werden soll, hält sie dabei für wenig zielführend. „Anstatt endlich eine ambitionierte Klimaschutzpolitik umzusetzen, legt die Bundesregierung unzureichende Eckpunkte für das Klimaschutzprogramm 2030 vor und weicht diese mit der aktuellen Vorlage eines Entwurfs für ein Bundesklimaschutzgesetz noch weiter auf. Das ist ein Armutszeugnis für die Energiewende und den Klimaschutz in Deutschland und eine desaströse Nachricht für alle Engagierten sowie die kommenden Generationen“, erklärte Höfken.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Bayern will 0,3 Cent/kWh Abgabe für große Solarparks verbindlich machen
19 Dezember 2024 Photovoltaik-Freiflächenanlagen ab fünf Megawatt sowie Windkraftanlagen sollen unter die heute vom bayrischen Kabinett verabschiedete Regelung fallen...