China State Power Investment Corp. (SPIC) hat in dieser Woche eine Ausschreibung für die Beschaffung von Solarmodulen mit 3,04 Gigawatt Gesamtleistung eröffnet. In diesem Zuge können Photovoltaik-Modulhersteller ihre Gebote abgeben. SPIC habe dabei bereits ein Tiefpreisgebot von 1,777 (22,6 Eurocent) Yuan pro Watt für monokristalline Module 1,63 Yuan (20,7 Eurocent) pro Watt für multikristalline Module verzeichnet.
Im Zuge seines 58. zentralen Einkaufsprogramms fordert SPIC-Ausschreibungen zur Lieferung von monokristallinen und multikristallinen Solarmodulen auf. 18 Photovoltaik-Hersteller haben Angebote für die Lieferung von monokristallinen Solarmodulen abgegeben, während 15 Unternehmen Angebote für multikristalline Lieferungen gemacht hätten.
Der Durchschnittspreis dieser Runde lag unter dem Marktpreis von rund 1,8 bis 2,0 Yuan pro Watt. Der niedrige Durchschnittspreis könnte mit dem jüngsten Rückgang der Zellpreise zusammenhängen, die in den vergangenen zehn Wochen um bis zu Prozent gefallen sind.
Die Preise für Mono-PERC-Zellen sind bereits auf 0,90 Yuan pro Watt gesunken. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob die Preise mit einem erwarteten Photovoltaik-Installationsboom in China vom dritten Quartal bis zum Jahresende wieder steigen werden.
SPIC will 1,27 Gigawatt an monokristallinen Solarmodulen für Photovoltaik-Anlagen und weitere 950 Megawatt für Reservekapazitäten kaufen. Für multikristalline Photovoltaik-Anlagen plant SPIC den Kauf von 510 Megawatt Solarmodulen zusätzlich zu 310 Megawatt Reserveleistung. Die in Peking ansässige Gruppe hatte die Pläne für ihre jüngste Ausschreibung vor einigen Wochen veröffentlicht.
Die Beschaffungsmaßnahme umfasst eine Reihe unterschiedlicher Photovoltaik-Produkte, darunter Mono-PERC- und bifaziale Mono-PERC-Module. SPIC plant, zwei Kategorien von monokristallinen Solarmodulen zu kaufen – einmal über 315 Watt und andere über 370 Watt. Zudem versucht SPIC, sich multikristalline Solarmodule über 280 Watt und 330 Watt zu beschaffen. (Vincent Shaw)
Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.
Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.