Ein Beispiel aus Estland zeigt, wie Energiemarkt-Daten sinnvoll gesammelt und in Einklang mit den Datenschutzrichtlinien genutzt werden können. In Frankreich verkauft ein Solaranlagen-Betreiber – ermöglicht durch digitale Technologien – seinen Strom regional als „autoconsommation collective“, in London hat ein Start-up eine Ausnahme von bestimmten Regulierungen genehmigt bekommen, um Bewohner eines Wohnhauses mit selbst erzeugtem Solarstrom zu versorgen. Dabei wird künstliche Intelligenz genutzt, um den Eigenverbrauch zu erhöhen.
pv magazine Podcast
Alle zwei Wochen veröffentlichen wir den pv magazine Audio-Podcast kostenfrei auf den Plattformen Soundcloud und iTunes:
-> pv magazine Podcast bei Soundcloud
-> pv magazine Podcast bei iTunes
-> pv magazine Podcast bei Spotify
Hinweise über neue Podcasts erhalten Sie in unserem Newsletter oder indem Sie uns auf einer der Plattformen folgen und uns dort kostenfrei abonnieren. Wir freuen uns über Feedback zu den bisherigen Podcasts und über Anregungen und Themenwünsche für die nächsten Podcasts. Bitte senden Sie diese an: podcast@pv-magazine.com
Wenn Ihnen die Sendungen gefallen, abonnieren Sie uns oder folgen Sie uns auf den Plattformen, liken, kommentieren und bewerten Sie uns.
Acht Fallbeispiele hat Sonia Dunlop, Senior Policy Advicer bei Solarpower Europe, für einen Bericht zusammengetragen. Aus ihnen leitet sie Forderungen und Empfehlungen ab, wie die Politik Innovationen fördern kann. Regulierungen sind wichtig, sagt sie im pv magazine-Podcast, aber „wir müssen auch sicherstellen, dass Regulierungen die Innovationen nicht verhindert“.
Hören Sie das vollständige Interview im aktuellen pv magazine-Podcast, den wir auf der Tagung „Digital Solar & Storage“ aufgenommen haben, die Solarpower Europe und International Battery Energy & Storage Alliance in München organisiert hat und die am 5. Dezember zu Ende gegangen ist.
Steigen die Solarmodulpreise?
Weitere Interviewpartner von der Digital Solar & Storage im Podcast:
Jean-Baptiste Cornefert, Geschäftführer Sonnen E-Sevices, zur Frage, welche Daten für innovative Geschäftsmodelle nötig sind und wozu sie dienen.
Mathias Böswetter, Head of Digital beim Bundesverband Solarwirtschaft, mit den Schwachstellen des Smart-Meter-Rollouts, den das Gesetz zur Digitalisierung der energiewende vorsieht.
Thilo Kinkel, Director Sales Central Europe, Suntech, zur Frage, warum Solarmodule eigentlich schon wieder knapp werden und ob Modulpreise anziehen.
Guido Agostinelli, Senior Industry Specialist, IFC (Weltbank), zu Herausforderungen und Qualitätssicherung beim Solarausbau in aufstrebenden Märkten.
Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.
1 comments
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.
Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.