EDAG unterstützt Lightyear bei Entwicklung seines Langstrecken-Solarautos

Teilen

Lightyear wird künftig für die Entwicklung seines Langstrecken-Solarautos mit dem unabhängigen Engineering-Dienstleister für die Automobilindustrie EDAG zusammenarbeiten. Ziel sei es, dass der allradbetriebene Fünfsitzer mit integrierten Solarzellen je nach Standort wochen- oder sogar monatelang ohne Aufladen fahren kann, teilte das niederländische Start-up am Montag mit. Langfristig wolle Lightyear ein solares Elektroauto für den Massenmarkt entwickeln.

„Ein solar-elektrisches Auto ist ein integrales System, nicht nur ein Elektroauto mit Solarzellen auf dem Dach. Das Auto wird zu einer eigenständigen Einheit, da die Energiequelle in das Auto selbst integriert ist“, erklärte Lightyear-CEO Lex Hoefsloot. Dafür müsse das Auto sehr effizient sein. Lightyear benötigt nach eigenen Angaben ein Redesign von Fahrwerk, Antriebsstrang und Aerodynamik und hat daher in den vergangenen Jahren eine komplette native Solar-Elektro-Plattform entwickelt. Über diese ließen sich Elektroautos konzipieren, die bis zu dreimal höhere Energieeffizienz aufwiesen als die auf dem Markt verfügbaren Modelle. „Dieser Wirkungsgrad, kombiniert mit unserer Photovoltaik-Solartechnik, macht ein solar-elektrisches Auto zu einer tragfähigen Lösung für Millionen Nutzer weltweit“, so Hoefsloot.

EDAG stelle Lightyear in der Engineering-Phase Ressourcen und Fachwissen zur Verfügung, hieß es weiter. Der erste Prototyp soll Anfang kommenden Jahres fertig sein. Die Serienproduktion visiert das niederländische Start-up für 2020 an. Den Kaufpreis gibt Lightyear mit mindestens 119.000 Euro an. Die Prototypen und ersten Serienwagen sollen in der Produktionsstätte auf dem Automotive-Campus in Helmond gebaut werden. Diese entsteht derzeit und soll am 1. August eröffnet werden.

Neben der Partnerschaft mit EDAG konnte Lightyear auch eine Serie-A-Finanzierung erfolgreich abschließen. Dies sei in nur anderthalb Monaten gelungen, teilte das Start-up weiter mit. Es machte aber keine Angaben zur Höhe der eingeworbenen Investorengelder. Lightyear-CFO Qurein Biewenga betonte, dass das große Interesse „überraschend und motivierend“ sei. Die Serien-A-Finanzierung sei dabei auch überzeichnet gewesen. In Kürze wird Lightyear eine weitere Finanzierungsrunde eröffnen. Dann geht es darum, Gelder für die Produktion der ersten Serien im Jahr 2020 für das Langstrecken-Solarauto einzuwerben.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Batteriespeicherkraftwerk, Windkraft
Sechs Vorhersagen für die Batterieindustrie 2025
20 Dezember 2024 Trotz volatiler Märkte steigt der Ausbau von Energiespeichersystemen, auch durch mehr Planungssicherheit dank Garantien.