Umfrage: Schnellerer Ausbau erneuerbarer Energien besonders dringend

Teilen

Die Kohleverstromung ist vielen Menschen in Deutschland ein Dorn im Auge. Das hat eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Yougov im Auftrag von WWF und Lichtblick ergeben. Demnach erwarten 72 Prozent der Befragten von der neuen Bundesregierung einen schrittweisen Ausstieg aus der Kohleverstromung. Bei den dringendsten Klimaschutz-Maßnahmen, welche die neue Bundesregierung umsetzen sollte, nannten daher 56 Prozent der Befragten den schnelleren Ausbau der erneuerbaren Energien. 47 Prozent halten Förderung und Ausbau klimafreundlicher Verkehrsalternativen für besonders wichtig, 39 Prozent die Einleitung des Kohleausstiegs.

Der Ausbaudeckel für die erneuerbaren Energien ist für Gero Lücking paradox. „Nicht das, was man unstreitig will, muss gedeckelt werden, sondern das, was man nicht will“, sagt der Geschäftsführer Energiewirtschaft bei LichtBlick. Daher gehöre der Deckel auf die fossile Stromerzeugung. Für Michael Schäfer, Leiter des Fachbereichs Klimaschutz und Energiepolitik beim WWF Deutschland, ist die Zeit des Aufschiebens vorbei: „Die neue Regierung hat nicht nur die Wissenschaft im Nacken, sondern auch die eigene Bevölkerung. Denn die Mehrheit hat verstanden, dass Kohle ihre Zukunft und die ihrer Kinder aufs Spiel setzt.“

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Verband der europäischen Photovoltaik-Hersteller fordert Borussia Dortmund zum Verzicht auf Module von JA Solar auf
03 April 2025 Borussia Dortmund will auf seinem Stadiondach 11.000 Photovoltaik-Module von JA Solar installieren. Der European Solar Manufacturing Council (ESMC) kr...