Der globale Energiespeichermarkt wird langfristig weiter stark wachsen. Im vergangenen Jahr sind netzgekoppelte Energiespeicher mit einem Gesamtvolumen von 1,3 Gigawatt hinzugekommen, wie IHS Markit am Donnerstag veröffentlichte. Bis 2020 werde der jährliche Zubau auf 4,7 Gigawatt und bis 2025 auf 8,8 Gigawatt anwachsen. So wären dann 2025 weltweit Energiespeicher mit einer kumulierten Leistung von 52 Gigawatt am Netz.
Die Analyse der Marktforscher zeigten eine Reihe von Makro-Trends auf. In den Jahren 2013 bis 2015 seien Speicherinstallationen so vor allem durch Einzelanwendungen getrieben worden, darunter Speicher zur Frequenzregulierung in den USA oder für die Optimierung des Photovoltaik-Eigenverbrauchs in Deutschland. Im Laufe des Jahres 2017 und dem ersten Halbjahr 2017 seien neue Trends aufgekommen. So gebe es vermehrt Großspeicher, auch in Kombination mit Photovoltaik-Kraftwerken oder Anwendungen in Insel-Microgrids. Zugleich gebe es in einigen Ländern neue Richtlinien und Förderprogramme, die die Wirtschaftlichkeit von Speichersystemen verbesserten. Daher erwarten die Analysten von IHS Markit, dass 2020 die kleinen Batteriespeicher-Installationen erstmals mehr als 50 Prozent des Gesamtzubaus auf Jahresbasis ausmachen werden.
Als viel versprechende Märkte heben sie die USA, Südkorea und Australien hervor. Diese verfügten über Förderprogramme oder planten Ausschreibungen, die zu einem nachhaltigen Marktwachstum beitragen würden. Angesichts der weiter sinkenden Speicherpreise, würden aber auch bislang eher unwirtschaftliche Anwendungen, wie die Kombination von Batteriespeichern und Photovoltaik-Anlagen, zunehmend wettbewerbsfähig. Der Preis für Lithium-Ionen-Speichersysteme sei um 70 Prozent seit 2012 gesunken. IHS Markit geht davon aus, dass diese Technologie den Speichermarkt auch in den kommenden Jahren dominieren werde. Wenn die Preise unter 200 US-Dollar pro Kilowattstunde fielen, was die Analysten für 2019 erwarten, würden sich Lithium-Ionen-Batterien in auf längere Dauer angelegte Systemen etablieren.
Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.
Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.