ISM Group und Hanwha Q-Cells realisieren 4,5-Megawatt-Solakraftwerk in Thüringen

Teilen

In nur drei Monaten Entwicklungszeit hat die ISM Group gemeinsam mit Hanwha Q-Cells ein 4,5-Megawatt-Photovoltaik-Kraftwerk im thüringischen Eckolstädt in der Gemeinde Saaleplatte in Betrieb genommen, wie das Unternehmen am Montag mitteilte. Hanwha Q-Cells habe für das Projekt knapp 17.000 Solarmodule geliefert, die Strom für rund 1.600 Haushalte produzieren sollen. Auf Nachfrage von pv magazine zu den Gesamtkosten und der Finanzierung des Projekts wollte das Unternehmen aus Bitterfeld jedoch keine Angaben machen.
Das Solarkraftwerk ist nach Unternehmensangaben bereits das siebte Projekt, das die ISM Group gemeinsam mit Hanwha Q-Cells als Modulpartner realisiert hat. Unter anderem haben beide Unternehmen zusammen 2015 ein zehn Megawatt-Photovoltaik-Kraftwerk in Bitterfeld-Wolfen in Betrieb genommen, dass jährlich rund elf Gigawatt Strom produzieren soll. Als Gründe für die Partnerschaft nannte ISM Group-Geschäftsführer, Tobias Schmidt, dass die Photovoltaik-Module von Hanwha Q-Cells nicht nur durch ihre hohen Leistungsklassen und ihre Langlebigkeit überzeugen, sondern auch durch ihre hervorragende Leistungsausbeute unter schwachen Lichtverhältnissen.
Nach Angaben der ISM Group sind auch für die Zukunft gemeinsame Projekte geplant. Für 2017 beschränken sich diese aber vorerst auf kleinere Photovoltaik-Dachanlagen, wie eine Sprecherin der ISM Group weiter sagte.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Solaredge und Wallbox Chargers präsentieren neue bidirektionale Ladestationen mit CCS-Anschluss
Mehr als ein Drittel der E-Auto-Fahrer mit Photovoltaik-Anlage sind fast ausschließlich mit eigenem Solarstrom unterwegs
14 April 2025 Eine Umfrage von GridX gibt Auskunft über das Ladeverhalten von E-Auto-Fahrern. Danach hat smartes Laden zuletzt stark an Bedeutung gewonnen. Fast die...