Übersicht regelbare Heizstäbe

Teilen

Will man den überschüssigen Solarstrom zum Heizen verwenden, ist es eigentlich am günstigsten, damit direkt per Heizstab in den Heizkessel zu gehen. Darüber, ob und wann sich das lohnt und was die verschiedenen Varianten sind, haben wir ausführlich in unserer Ausgabe im September 2014 berichtet (für ausführliche Infos siehe dort, Seite 25).
Inzwischen sind einige Anbieter neu in die Übersicht dazugekommen (Ecodata, Elektro-Mechanik Meisl, Loxone, Ratiotherm), andere haben ihre Einträge aktualisiert (Dafi, E.G.O., Solare Datensysteme, Soleg, Sunbrain, Nanosun, My PV). Die Firmen bieten sehr unterschiedliche Produkte an. Teilweise sind es nur Heizstäbe, teilweise Ansteuerungen für stufenlose Regelung, teilweise nur Energiemanagementsysteme, teilweise alles zusammen oder sogar noch mit Warmwasserkessel dazu.
Natürlich muss man im Prinzip das Energiemanagement als Ganzes betrachten. Diese Übersicht soll nur Hilfestellung leisten, wie sich die Leistungsaufnahme des Heizstabs regeln lässt. Das ist wichtig, damit wirklich nur solarer Überschussstrom verwendet wird und nicht etwa Netzstrom, was energiewirtschaftlicher Unsinn wäre. Um die Leistungsaufnahme der verfügbaren Solarleistung anzupassen, gibt es Stufenregelungen und stufenlose Regelungen. Bei den stufenlosen Regelungen gibt es sogenannte Phasenanschnittsteuerungen und die sogenannte Pulsweitenmodulation (PWM). Letztere ist aufwendiger als Erstere. Beim ersten Typ, der Phasenanschnittsteuerung, wird jedoch diskutiert, ob sie konform mit den technischen Anschlussbedingungen (TAB) der Netzbetreiber ist.
Zum einen wird darin bezüglich der Netzrückwirkungen gefordert, dass die Geräte die Normenreihe DIN EN 61000-3-x einhalten müssen. Einige Hersteller sagen, das sei mit Filtern möglich. In den TAB steht aber auch, dass Phasenanschnittsteuerungen nur für Geräte bis 200 Watt erlaubt sind. Es ist unklar, ob beide Bedingungen eingehalten werden müssen oder nur eine von beiden. Wir haben dazu die Antwort von einem großen Netzbetreiber bekommen, allerdings nur inoffiziell. Die dortigen Experten sind der Meinung, dass Phasenanschnittsteuerungen auch dann nicht angeschlossen werden dürfen, wenn sie der Norm entsprechen, sobald sie mehr als 200 Watt Leistung haben. Die Situation ist unbefriedigend, da die TAB dem Wortlaut nach auch anders interpretiert werden könnten. Der FNN, der der richtige Ansprechpartner dazu wäre, hat sich bisher nicht geäußert. Firmen reagieren darauf, indem sie mehrere Lösungen anbieten. Dafi verkauft etwa die Pulsweitenmodulation und die Phasenanschnittsteuerung. Erstere kostet rund 80 Prozent mehr, aber einige Kunden wollten sie unbedingt haben. Andere Unternehmen bieten sowohl eine Stufen- als auch eine stufenlose Regelung an.

Unternehmen und ProduktArt der RegelungKurzbeschreibungUVP (ohne Installation)
AC-Heizstäbe (werden an das Hausnetz angeschlossen)

Dafi, Smartfox, www.smartfox.at

stufenlosStufenlose Regelung bis 6 Kilowatt/wahlweise PWM-Ansteuerung oder Phasenanschnittsteuerung, die laut Firma die Normen einhält/vier zusätzliche Schaltrelais, Prioritäten können selbst gesetzt werden/4 über WiFi ansteuerbare Steckdosen mit 3.600 W Schaltleistung/stufenlose Fahrzeugladung/Mobile-App für IOS und Android/Monitoring des Stromverbrauchs im Haushalt mit 30 s AuflösungSmartfox 600 Euro netto, Leistungssteller ab 167 Euro (Phasenanschnittsteuerung), Heizstab ab 158 Euro
Ecodata, Powerdog, www.eco-data.destufenlosstufenlos bis 12 kW/Phasenanschnittsteuerung optional mit FilterPowerDog-S/Zähler mit Busanschluss und Thyristorsteller ab 909 Euro netto
ECO-MC, www.eco-mc.deStufen, 0,67 bis 1,5 WattHeizstab mit drei Stufen/vier Ausführungen: 2; 3; 3,8 und 4,5 kW Maximalleistung/AnsteuerungHeizstäbe 380 bis 410 Euro netto, Steuerung 322 Euro, netto
E.G.O. Elektro-Gerätebau, www.egoproducts.comStufen, 500 WattHeizstab mit Heizkreisen mit 500, 1.000 und 2.000 Watt/Kommunikation mit Steuerung über RS485-Schnittstelle mit offenem Modbus-RTU-Protokoll/Ansteuerung mit festen Leistungen oder automatische Einstellung auf vorhandene Leistungen möglich/Temperaturvorwahl, Rückmeldung Ist-Temperatur im Speicher, Frostschutzfunktion/Integrierte Elektronik mit Lastrelais, Software updatefähig
Elektro-Mechanik Meisl, Smart1, www.meisl.eustufenlos, StufenEnergiemanagementsystem, dass Heizstabregelung in 3 Stufen oder stufenlos steuern kann/Einspeisemanagement laut EEG inkl. Eigenverbrauchsberücksichtigung, Inselbetrieb, Einbindung unbegrenzt vieler RS485-Zähler/Einbindung von BHKWs/Erfassung von Umweltdaten über beliebig viele Sensoren/Verbrauchersteuerung für Haushaltsgeräte, Radiatoren, Elektrofahrzeugeab 1.200 Euro
Juratherm Reparco, www.juratherm.comStufen, 200 WattHeizstab mit 6,2 Kilowatt Leistung in 200-Watt-Stufen/Regelung so, dass möglichst wenig Strom eingespeist wird
Loxone, Miniserver, www.loxone.comstufenlos, StufenEnergiemanagementsystem mit 4 Ausgängen, die mit Spannungen zwischen 0 bis 10 Volt Verbraucher regeln können, unter anderem entsprechende Thyrisotorsteller/zusätzlich 10 digitale Ausgänge/Energiemanagement (Wärmepumpen, Haushaltsgeräte über Funksteckdosen, Batterien, E-Auto)/Anschluss von Sensoren (Temperatur, Feuchte, Einstrahlung etc.)/Monitoring498 Euro brutto, Nachrüstversion 288 Euro
My PV, AC-Elva, www.elwa.atstufenlos3 kW, mit 2 Geräten Schichtladung möglich/Art der Steuerung: kein Thyristorsteller, nach Angaben des Unternehmens keine Netzstörungen, mit Messsensor/TAEV-konform (österr. Netzanschlussbedingungen)749 Euro brutto(ab Sommer 2015)
Ratiotherm Heizung & Solartechnik, Oskar Smart Energystufenlosmit max. Leistung 6 kW oder 15 kW/keine Angabe zur Art der Steuerung und TAB-Konformität/Steuerung zusammen mit Netzsensor über einfache interne oder umfangreichere externe Regelung/externes Heizgerät zur Wandmontage, hydraulischer Anschluss an Heizung6 kW 3.450 Euro, 15 kW 3.950 Euro
Schletter, SmartPvCharge 2.0, www.schletter.destufenlosSmartPvCharge 2.0 kann 2 Elektroautos und ein dreiphasiges Heizregister regeln. Das Gerät ist kompatibel zur Regelung eines Batteriespeichers/Der Heizstab wird stufenlos von 0 bis 6 Kilowatt gesteuert/Phasenanschnittsteuerung, entspricht laut Unternehmen den EMV-Normen. Eine Pulsweitensteuerung ist in Vorbereitung/Nutzt nur ÜberschussleistungSmartPVCharge 2.0 ca. 800 Euro, Erweiterungsgerät ca. 360 Euro, Heizstab und Dimmelektronik über Drittanbieter ca. 350 Euro, Preise sind netto
Solare Datensysteme, Solar-Log + E.G.O. Einschraubheizkörper, www.solar-log.deStufen, 500 WattDer Heizstab hat Heizkreise mit 500, 1.000 und 2.000 Watt. Solar-Log steuert sie so an, dass eine Leistungsregelung von 500 bis 3.500 Watt in 500-Watt-Stufen möglich ist/Ältere Solar-Log können benutzt werden, es wird eine freie RS485-Schnittstelle und ein Software-Update benötigt/Nutzt nur ÜberschussleistungSolar-Log: 299 – 549 EuroE.G.O Einschraubheizkörper 545 EuroPreise sind netto
Solarinvert, Solarhamster, www.solarinvert.destufenlosHeizstab oder Heizstab mit Boiler inklusive Ansteuerung und Steuerelektronik. Die Leistung wird stufenlos zwischen 0 und 6 Kilowatt geregelt/Nach Aussage der Firma nutzt das Gerät eine Pulsweitenmodulation und entspricht den Normen und den TAB/Der Heizstab beheizt direkt den Pufferspeicher. Es kann effizienter sein, den externen Boiler zu nutzen (siehe Text)/Nutzt nur Überschussleistungkeine Angabe
Soleg, www.soleg.deStufen, 500 WattHeizstab hat Heizkreise mit 500, 1.000 und 2.000 Watt/Wird über „Photovoltaik-Optimierer“ PVO 6000 von Adamczewski Elektronische Messtechnik so angesteuert, dass eine Regelung von 500 bis 3.500 Watt in 500-Watt-Stufen möglich ist/Nutzt nur ÜberschussleistungSteuerung + Sensoren 575 EuroHeizstab 450 EuroPreise sind brutto
Soleg, www.soleg.destufenlos„Photovoltaik-Optimierer“ PVO 3000 von Adamczewski: Stufenlose Regelung zur Ansteuerung eines Thyristorstellers/Ausgänge 0 – 10 V, 2 – 10 V, 0 – 20 mA, 4 – 20 mA472 Euro netto
Sunblu Systems, Smartheater S, M, V2 + Drumheater, www.sunblu.comstufenlos,Stufen 500 WattSmartheater M regelt in 18 Stufen bis 9 Kilowatt, Smartheater S in 13 Stufen bis 6,5 Kilowatt, Smartheater V2 bis 13,5 Kilowatt mit stufenloser Regelung/Methode zur stufenlosen Regelung unbekannt, nach Aussage des Unternehmens TAB-konform/Heizstab außenliegend, Wasser wird in Pufferspeicher gepumpt/Heizung wird vor anderen Verbrauchern am Universalausgang bevorzugt oder Heizung wird abgeschaltetSmartheater S: 3.675 Euro, Smartheater M: 4.178 Euro, Smartheater V2: 4.980 Euro
Sunbrain, www.sunbrain.netstufenlos, 3 StufenHeizstab mit Stufenregelung, Maximalleistung 3, 4,5 oder 6 Kilowatt, jeweils drei Stufen/Heizstab mit stufenloser Regelung/Energiemanagementsystem, das unter anderem auch Wärmepumpen steuern kann und Monitoring abdecktSunbrainsteuerung ca. 1.300 Euro netto , Heizstab ca. 200 Euro netto
Vaillant, Elektro Heizstab, www.vaillant.deStufenHeizstab mit schaltbarer Leistung von 2,3 und 6 Kilowatt446 Euro
Varista, PV-Heater, www.varista.destufenlos System besteht aus Energy Guard Monitoringsystem und regelbarem Heizstab (Regelung mit 0-10 Volt Eingang)/Heizstab hat stufenlose Regelung mit Pulsweitenmodulation (Eigenerklärung zur Erfüllung diverser Normen im Datenblatt)/ maximale Heizleistung 3 Kilowatt/Energy Guard kann bis zu vier zusätzliche Funksteckdosen ansteuernEnergy Guard ab 499 Euro (UVP, netto) PV-Heater 465 Euro in Verbindung mit Energy Guard
Walter Hellmann GmbH, www.hellmann-behaelterbau.de/ eigenstromwiese, www.eigenstromwiese.deStufen 500/1000/1500 W, erweiterbar bis 120 Kilowatt 3,0 kW, 400 V, isoliert mit 3 RHK D. 6,5, 230 V mit 3 Leistungsstufen: 500/1000/1500 W / Einbautiefe 520-20 mm, unbeh. 150 mm, Schraubkopf 1 1/2", Edelst.-SW60 isoliert mit Temp. Regler bis 85°C/ Begrenzer 120°C / Entwickelt für Einsatz mit dem Smart Home Kombi Puffer SHP, Größen 500 l – 40.000 l mit 12x 1½‘‘ Anschlüssen für optimale Schichtung/mit Smart-Home-Steuerung SolUseEasy erweiterbar bis 120 kW bei Verwendung mit SHP Pufferspeicher. Multisteuerung von 9 Heizstäben.Heizstab ab 385,00 Euro brutto, Heizstab + Steuerung ab 1470,00 Euro brutto, SHP Kombi Puffer + Heizstab + Steuerung ab 2.949,00 Euro brutto
DC-Heizstäbe (Solarmodule werden direkt angeschlossen und nur zum Heizen verwendet)
Advanced Energy, PV Heater, www.advanced-energy.deDC-HeizungAnschluss von 6 bis 8 Modulen über eine Box an einen Heizstab mit bis zu 1.500 Watt Wärmeleistung
My PV, Elwa, www.elwa.atDC-HeizungPhotovoltaik-DC-Direktheizung mit 2,1 Kilowatt/Back-up-Heizung über AC möglich749 Euro brutto
Nanosun, www.nanosun.czDC-Heizungliefert Kessel und Komponenten zum Aufbau einer PV-DC-Heizung, 4 bis 8 Module werden über MC-4-Stecker direkt an Boiler angeschlossen/AC-Lösung mit stufenloser Regelung entsprechend PV-Überschussleistung ist ebenfalls erhältlichBeispiel: 2 kWp inkl. 200-Liter-Kessel 1.705 Euro netto
Ziggy Home Energy, Ziggy PV-Thermie, www.ziggy-home-energy.comDC-HeizungPhotovoltaik-DC-Direktheizung/Heizstab muss zwischen 2 und 3 Kilowatt Leistung haben/Back-up-Heizung über AC per Umschalter möglich/im Set mit 1,5- oder 2-Kilowattpeak-Modulen erhältlich785 Euro brutto, als Set mit 2 kWp Modulen 2.679 Euro brutto

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Kraftwerk Braunkohle RWE
Energieverbrauch in Deutschland fällt auf neuen Tiefststand
14 Januar 2025 Der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen zufolge ist der Primärenergieverbrauch 2024 um 1,3 Prozent gesunken. Damit liegt er circa 30 Prozent unter dem...