Tesla verhandelt mit Regierung über Batteriewerk in Deutschland

Teilen

Tesla Motors Inc. befindet sich offenbar in Verhandlungen mit der Bundesregierung über den Bau eines Batteriewerks in Deutschland. Er sei in Gesprächen mit dem Tesla-Vorstandschef Elon Musk, sagte Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) am Dienstag auf einer Veranstaltung von Mercedes Benz in Rastatt der Nachrichtenagentur Bloomberg. Musk gehe es offenbar um staatliche Fördermittel. Gabriel machte aber keine weiteren Angaben zum möglichen Standort der Batteriefabrik oder den Zeitplan.

Derzeit ist Tesla dabei seine Gigawattfabrik für Batteriespeicher im US-Bundesstaat Nevada zu vollenden und hochzufahren. Deutschland sieht das US-Unternehmen aber als Schlüsselmarkt für seine im Frühjahr vorgestellten neuen Batteriespeichersysteme. Eine Sprecherin von Tesla in München erklärte allerdings Bloomberg, dass das Unternehmen „derzeit keine Pläne für den Bau einer Batteriefabrik in Deutschland“ habe.

Auf der Veranstaltung am Dienstag warb Gabriel dem „Handelsblatt“ zufolge für eine stärkere Kooperation in der Autoindustrie für die Herstellung von Batterien für Elektroautos. Er warb dafür, sich dafür auch über die Landesgrenze hinweg in Europa zusammenzuschließen. Nur so sei es möglich, „die nächste Technologiegeneration zu beherrschen“, zitiert das Blatt Gabriel. Die Betriebsratschefs von Daimler und Volkswagen hätten sich erneut für eine gemeinsame Fertigung von Batteriezellen der deutschen Autohersteller ausgesprochen. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Verband der europäischen Photovoltaik-Hersteller fordert Borussia Dortmund zum Verzicht auf Module von JA Solar auf
03 April 2025 Borussia Dortmund will auf seinem Stadiondach 11.000 Photovoltaik-Module von JA Solar installieren. Der European Solar Manufacturing Council (ESMC) kr...