Plus auf EEG-Konto wächst trotz Rekordeinspeisung

Teilen

Das Plus auf dem EEG-Konto ist im März auf fast 4,8 Milliarden Euro angewachsen. Dies sind erneut mehr als 607 Millionen Euro mehr als im Vormonat, wie aus der Veröffentlichung der Übertragungsnetzbetreiber hervorgeht. Seit Jahresbeginn sind damit rund zwei Milliarden Euro an Überschuss hinzugekommen. Der weitere Zuwachs beim Überschuss erfolgte selbst in einem Rekordmonat bei der Einspeisung aus Photovoltaik- und Windkraftanlagen in Deutschland. Nach Angaben des Internationalen Wirtschaftsforums Regenerative Energien (IWR) sind mit 10,3 Milliarden Kilowattstunden erstmals mehr als zehn Milliarden Kilowattstunden Solar- und Windstrom ins Netz eingespeist worden. Der neue Rekord ging vor allem auf das Konto der Windenergie. Die Windkraftanlagen allein erzeugten 7,4 Milliarden Kilowattstunden sauberen Strom.

Die EEG-Vermarktungsmenge stieg im März auf 4319 Gigawattstunden an. Mit 2449 Gigawattstunden kam mehr als die Hälfte davon aus Photovoltaik-Anlagen. Der durchschnittliche Vermarktungspreis für den Ökostrom fiel auf 30,59 Euro pro Megawattstunde. Die entspricht auch dem Marktwert Solar für den Monat März. Er ging gegenüber Februar deutlich zurück. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Verband der europäischen Photovoltaik-Hersteller fordert Borussia Dortmund zum Verzicht auf Module von JA Solar auf
03 April 2025 Borussia Dortmund will auf seinem Stadiondach 11.000 Photovoltaik-Module von JA Solar installieren. Der European Solar Manufacturing Council (ESMC) kr...