Varta senkt Umsatzprognose aufgrund der Abschwächung des Speichermarktes

Varta, Heimspeicher

Teilen

von ees-news.com

Die Varta AG hat ihre Umsatzprognose für 2024 aufgrund der rückläufigen Nachfrage auf dem Energiespeichermarkt gesenkt. Der in Ellwangen ansässige Batterieersteller erwartet nun einen Umsatz zwischen 820 und 870 Millionen Euro, statt der zuvor prognostizierten 900 Millionen Euro. Die frühere Prognose wurde am 11. August 2023 veröffentlicht.

„Der Grund für die Anpassung ist eine weitere deutliche Verschlechterung des Marktumfelds für Energiespeichersysteme, insbesondere im zweiten Quartal des laufenden Jahres“, erklärte das Unternehmen vergangene Woche.

Neben einem „spürbaren Rückgang der Gesamtmarktnachfrage“ verliere insbesondere das Marktsegment für AC-Speichersysteme, das Varta mit seiner bestehenden Produktlinie bedient, derzeit Marktanteile auf dem heimischen Markt, so Varta.

Auch die Verzögerungen bei der Markteinführung des DC-gekoppelten Hochvolt-Speichersystems „VARTA.wall“, mit dem der Einstieg in das volumenmäßig größte Marktsegment des Energiespeichermarktes (DC-Speichersysteme) geplant ist, wirken sich nach Angaben des Unternehmens negativ auf die Umsatzentwicklung in diesem Jahr aus.

Varta hat im Juli letzten Jahres in Abstimmung mit den finanzierenden Banken und den Mehrheitsaktionären ein Restrukturierungsprogramm eingeleitet. Im April dieses Jahres aktualisierte das Unternehmen das Restrukturierungsprogramm mit dem Hinweis, dass die zuvor vereinbarten Maßnahmen nicht ausreichen, um das Unternehmen wieder auf einen stabilen Wachstumspfad zu bringen.

Einer der Gründe für die Neubewertung des Umstrukturierungsprogramms war „ein unerwarteter signifikanter Rückgang der Nachfrage nach Energiespeicherlösungen bei den Endverbrauchern“. Hohe Lagerbestände im Einzelhandel, aggressive Preispolitik von Wettbewerbern und anhaltende Probleme in der Lieferkette haben ebenfalls zu einem sich verschlechternden wirtschaftlichen Umfeld beigetragen, sagte Varta im April.

Im Februar dieses Jahres verschob Varta die Veröffentlichung seiner Finanzergebnisse für 2023, nachdem ein Cyberangriff auf Teile seines IT-Systems zu einem mehrwöchigen Produktionsstillstand und einer weiteren Verschlechterung der finanziellen Situation geführt hatte.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.