pv magazine Podcast: Gregor Kuschmann, wie wird die Solarmodulproduktion fair und klimafreundlich?

Teilen

Der Kampf um den Wiederaufbau einer europäischen Photovoltaik-Modulproduktion scheint in Anbetracht der sehr großen chinesischen Kapazitäten und der letzten politischen Entscheidungen aussichtslos. Selbst Unternehmen, die sich wie Solarwatt als deutsche Hersteller verstehen, gehen inzwischen nach China und schließen ihre Modulproduktion in Deutschland. Was unterscheidet sie dann noch von den Marken aus Fernost? Das diskutiert pv magazine Redakteurin Cornelia Lichner mit Gregor Kuschmann. Er ist Director Produktmanagement Panels bei Solarwatt und zuständig für die Produkteigenschaften der Photovoltaik-Module.

Das Unternehmen sagt, dass es eine transparente Lieferkette aufbauen will. Dazu besucht es die Zulieferer vor Ort und lässt sich die Einhaltung von Standards zertifizieren. Der Wettbewerbsdruck unter den chinesischen Produzenten kommt den Deutschen dabei entgegen. Hohe Ansprüche, wie die Herstellung der neuesten Module mit Topcon-Technologie lassen sich dadurch leichter mit weiteren Anforderungen kombinieren. Dazu gehört die Produktion in Carbon-Zero-Factories, die durch den Einsatz von erneuerbaren Energien bilanziell CO2-neutral sind, die Einhaltung von fairen Arbeitsbedingungen, zertifiziert nach dem SA8000-Standard und der Einsatz von Recyclingmaterial in der Produktion.

Letztlich sei es dem Unternehmen dadurch möglich, den CO2-Fußabdruck der eigenen Produkte ohne Aufpreis zu senken, sagt Kuschmann.

Solarwatt ist Initiativpartner dieses Podcasts.

pv magazine Podcast

Den pv magazine Audio-Podcast finden Sie kostenfrei auf den Plattformen Soundcloud, Spotify und iTunes:

-> pv magazine Podcast bei Soundcloud
-> pv magazine Podcast bei iTunes
-> pv magazine Podcast bei Spotify
->pv magazine Podcast bei Google

Hinweise über neue Podcasts erhalten Sie in unserem Newsletter oder indem Sie uns auf einer der Plattformen folgen und uns dort kostenfrei abonnieren. Wir freuen uns über Feedback zu den bisherigen Podcasts und über Anregungen und Themenwünsche für die nächsten Podcasts. Bitte senden Sie diese an: podcast@pv-magazine.com

Hier finden Sie alle bisherigen pv magazine Podcasts im Überblick.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.